Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
NOCH IST POLEN NICHT VERLOREN, Komödie von Jürgen Hofmann, Theater KonstanzNOCH IST POLEN NICHT VERLOREN, Komödie von Jürgen Hofmann, Theater KonstanzNOCH IST POLEN NICHT...

NOCH IST POLEN NICHT VERLOREN, Komödie von Jürgen Hofmann, Theater Konstanz

Premiere 09.04.2010 – 20.00 Uhr Stadttheater

basierend auf Melchior Lengyels Filmscript des Filmklassikers von

Ernst Lubitsch Sein oder Nichtsein

 

Polen 1939. Die Theatertruppe um die Stars Maria und Josef Tura probt die satirische Komödie Gestapo, die die Nazis aufs Korn nimmt.

Aber viel stärker als die kritische Haltung den Deutschen gegenüber dominieren Eitelkeiten und Konkurrenz unter den Spielern die Szene...

 

Plötzlich aber brechen Krieg und Besatzung in diese selbstbezogene Welt ein und aus dem Spiel wird Ernst. Denn ein Spitzel hat wichtige Informationen über den polnischen Widerstand gesammelt, die ihm unbedingt entwendet werden müssen. Also wird die Gestapo-Dekoration samt der dazugehörigen Uniformen wieder aktiviert und jeder spielt die Rolle seines Lebens, schließlich geht es um Sein oder Nichtsein. Und am Ende stellt sich die Frage: Wer sind eigentlich die überzeugenderen Nazis?

 

Lubitschs Film entstand 1942 und ist eine ebenso intelligente wie vergnügliche, ebenso sarkastische wie ernsthafte Abrechnung mit dem Führerkult und seinen Begleiterscheinungen. Eine Satire, die die Schergen des Nationalsozialismus als Schmierendarsteller und die Schauspieler als tragikomische Helden zeigt. Und natürlich auch eine ironische Liebeserklärung an das Theater.

 

Regie führt Marc Lunghuß, der am Theater Konstanz in der Spielzeit 2007/08 bereits Tod eines Handlungsreisenden von Arthur Miller inszenierte.

 

Inszenierung Marc Lunghuß | Bühne Tobias Schunck | Kostüme Grit Groß

Dramaturgie Cornelia Steinwachs

 

Mit Jana Alexia Rödiger, Monika Vivell, Robert Andrej Augustin, Ingo Biermann, Thomas Ecke, Odo Jergitsch, Frank Lettenewitsch, Otto Edelmann, Bernd Oßwald, Alexander Peutz, Hans-Jörg Probst, Mervan Ürkmez, Yannick Zürcher

 

Weitere Termine: 10.04., 17.04., 21.04., 22.04., 24.04., 05.05., 25.05.10 jeweils um 20:00 Uhr; 16.04., 07.05., 10.06., 15.06.10, jeweils um 19:30 Uhr;

16.05.10 um 18.00 Uhr und 19.05.09 um 15.00 Uhr

 

Information und Reservierung unter 07531/900 150 oder theaterkasse@stadt.konstanz.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑