Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Neuinszenierung von Richard Wagners „Der Ring des Nibelungen“: „Das Rheingold“ feiert Premiere in DuisburgNeuinszenierung von Richard Wagners „Der Ring des Nibelungen“: „Das...Neuinszenierung von...

Neuinszenierung von Richard Wagners „Der Ring des Nibelungen“: „Das Rheingold“ feiert Premiere in Duisburg

Duisburger Premiere Sa 04.11. – 19.30 Uhr im Theater Duisburg. -----

Aus den Tiefen des Es-Dur-Dreiklanges entsteht zu Beginn des „Rheingolds“ die Welt der gesamten „Ring“- Tetralogie. Doch die hier evozierte heile Ur-Natur hat bereits Brüche, bevor die Rheintöchter Alberich verhöhnen, dieser die Liebe verflucht und alle Konflikte um den Ring ins Rollen kommen.

Ich weiß nicht, was soll es bedeuten“ – mit diesem berühmten Zitat aus Heinrich Heines „Loreley“ eröffnet Regisseur Dietrich W. Hilsdorf seine „Rheingold“-Inszenierung und mit ihr Richard Wagners vierteiligen „Ring des Nibelungen“. Ein tiefer Es-Dur-Dreiklang ist die musikalische Urzelle dieses Zyklus’, was aber keineswegs für eine aus den Tiefen des Rheins aufschimmernde heile Ur-Natur steht. Die Welt hat bereits Brüche, bevor die Rheintöchter den lüsternen Alberich verhöhnen, dieser die Liebe verflucht und so alle Konflikte um den Ring ins Rollen kommen. So sah es auch Wagner, der in seinem „Ring“-Mythos die gesellschaftlichen Verhältnisse seiner Zeit spiegeln wollte. Diesen Ansatz greifen Dietrich W. Hilsdorf und sein Team mit ihrer Inszenierung auf, ohne den Raub des Rheingoldes und dessen Folgen als eine lückenlose Kette von Ursache und Wirkung aufzeigen zu wollen.

 

Nach einer durchgängig ausverkauften „Rheingold“-Serie in Düsseldorf zum Ende der letzten Spielzeit feiert die Inszenierung in neuer BesetzungPremiere im Theater Duisburg. Unter der musikalischen Leitung von Axel Kober sind hochkarätige Gastsolisten und Ensemblemitglieder zu erleben: Mit dem Briten James Rutherford ist ein weltweit renommierter Wagner-Interpret in Duisburg als Wotan zu Gast. Raymond Very (Loge) kehrt nach eindrucksvollen Auftritten in „Billy Budd“, „Death in Venice“ und „Der Zwerg“ erneut an die Deutsche Oper am Rhein zurück. Ensemblemitglied Stefan Heidemann gibt sein Debüt als Alberich.

 

Vorabend des Bühnenfestspiels „Der Ring des Nibelungen“

Text vom Komponisten

In deutscher Sprache mit Übertiteln

Dauer: ca. 2 ½ Stunden, keine Pause

Empfohlen ab 12 Jahren

 

Musikalische Leitung

Axel Kober

Inszenierung

Dietrich W. Hilsdorf

Bühne

Dieter Richter

Kostüme

Renate Schmitzer

Licht

Volker Weinhart

Dramaturgie

Bernhard F. Loges

 

Wotan

James Rutherford

Donner

David Jerusalem

Froh

Bernhard Berchtold

Loge

Raymond Very

Fricka

Katarzyna Kuncio

Freia

Anna Princeva

Erda

Ramona Zaharia

Alberich

Stefan Heidemann

Mime

Florian Simson

Fasolt

Thorsten Grümbel

Fafner

Lukasz Konieczny / Sami Luttinen

Woglinde

Heidi Elisabeth Meier

Wellgunde

Kimberley Boettger-Soller

Floßhilde

Iryna Vakula

 

Orchester

Duisburger Philharmoniker

 

 

 

 

 

 

Vorstellungen im Theater Duisburg

Do 09.11., 19.30 Uhr | Fr 24.11., 19.30 Uhr | So 03.12., 15.00 Uhr | Sa 16.12., 19.30 Uhr | Do 21.12., 19.30 Uhr | Do 23.05.2019 19.30 Uhr (Zyklus)

 

Karten und weitere Informationen sind erhältlich im Opernshop Düsseldorf (Tel. 0211.89 25 211), an der Theaterkasse Duisburg (Tel. 0203.283 62 100) sowie online über www.ringamrhein.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑