Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Neue Spielstätte im BERLINER ENSEMBLE - Eröffnung mit Wienerlieder-AbendNeue Spielstätte im BERLINER ENSEMBLE - Eröffnung mit Wienerlieder-AbendNeue Spielstätte im...

Neue Spielstätte im BERLINER ENSEMBLE - Eröffnung mit Wienerlieder-Abend

Das BE eröffnet am Dienstagabend, den 19. Juni 2012, 20.30 Uhr, eine neue Spielstätte als Open-Air-Theater. Im Hof des BERLINER ENSEMBLES wird eine feste Bühne installiert (entworfen von Karl-Ernst Herrmann), die je nach Wetterlage in den Sommermonaten bis in den Herbst hinein bespielt wird. Die Zuschauerkapazität reicht von 100 bis 150 Besuchern.

Als Regenschutz ist ein Plastikdach installiert, gegen Kälte hilft (außer warmen Getränken) eine Ausstattung mit Wolldecken.

 

Die Eröffnungspremiere findet im Rahmen des 1. WIEN-FESTIVALS am Dienstag, 19. Juni, 20.30 Uhr, statt (öffentliche Probe am Montagabend um 20.30 Uhr).

 

Gespielt wird die Premiere des WIENERLIEDER-Abends

 

WIENERLIEDER*

Zusammenstellung und Inszenierung: Jutta Ferbers

 

WienerLieder quer durch die Jahrhunderte: von der Schrammel-Musik der Wiener Heurigengärten bis zu schaurig-schönen, Texten von Georg Kreisler, Helmut Qualtinger und André Heller...

Auf der Suche nach der Wiener Seele tun sich einige Abgründe auf: Lieder vom Lieben, vom Trinken, vom Sterben – und – vom Himmel über Wien.

 

Mit: Ruth Glöss, Christin Nichols, Marina Senckel, Katharina Susewind;

Andy Klinger, Gerd Kunath, Veit Schubert, Jörg Thieme, Thomas Wittmann

und dem Schrammelorchester: Ulrich Bartel (Violine, Mandoline), Andreas David (Kontragitarre),

Max Doehlemann (Klavier), Martin Klingeberg (Trompete), Gerhard Schiewe (Akkordeon)

 

Bühne: Karl-Ernst Herrmann

Kostüme und Mitarbeit Bühne: Wicke Naujoks, Julia Schweizer

Musikalische Leitung: Max Doehlemann

 

* Inklusive einem Glas „Heuriger“

 

weitere Vorstellungen:

Mittwoch, 20. Juni, 19.30 Uhr

Samstag, 23. Juni, 21 Uhr

Samstag, 30. Juni, 21 Uhr ● Tickets hier

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLICHTE INNIGKEIT - Live-Stream: Bayerisches Staatsorchester beim George-Enescu-Festival im Sala Palatului/BUKAREST

Dies war ein besonderes Gastspiel beim George-Enescu-Festival in Bukarest. Zu Beginn spielte das Bayerische Staatsorchester unter der Leitung von Vladimir Jurowski das Vorspiel zu Richard Wagners Oper…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOLLENDET RUNDES KLANGBILD - Bach-Kantaten in der Stiftskirche Herrenberg mit der Gaechinger Cantorey

Unter dem vielsagenden Motto "Die zehn Gebote" interpretierte die Gaechinger Cantorey unter der inspirierenden Leitung von Hans-Christoph Rademann die beiden Kantaten "Lobe den Herrn, meine Seele" BWV…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑