Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Neue Kinder- und Jugendtheatersparte am theater // an der rottNeue Kinder- und Jugendtheatersparte am theater // an der rottNeue Kinder- und...

Neue Kinder- und Jugendtheatersparte am theater // an der rott

Deutschlands einziges von einem Landkreis getragene Theater, das theater // an der rott im bayrischen Eggenfelden, wird ab der Spielzeit 2015/16 eine neue eigene Sparte für Kinder- und Jugendtheater mit eigenständigem Ensemble erhalten. Der designierte Intendant Dr. Uwe Lohr gab dies bei einer Pressekonferenz und Programmpräsentation vor dem Theaterfreundeskreis bekannt.

Für Dr. Uwe Lohr ist die Neugründung der Sparte ein wichtiger Schritt in die Zukunft des Theaters in Eggenfelden und Teil seiner Strategie, das theater // an der rott möglichst breit im Landkreis zu verankern. Dafür werden im Stellenplan fünf neue Stellen geschaffen, die Dr. Uwe Lohr durch Umschichtungen im Budget des Theaters ermöglicht. Der Freundeskreis des Theaters investiert zusätzlich im ersten Jahr 20.000 Euro in die Sparte als Anschubfinanzierung.

 

Die Leitung dieser Sparte wird der österreichische Regisseur und STELLA*14-Preisträger Markus Steinwender übernehmen. Ihm zur Seite stehen vier Schauspielerinnen und Schauspieler im Erstengagement sowie eine Stellenposition in der Theaterpädagogik. Zusätzlich wird mit einem Elevenmodell auch die regionale Förderung von jungen Talenten installiert.

 

Die Sparte erhält den Namen JUNGE // HUNDE und wird mit sechs Eigenproduktionen für alle Altersgruppen in ihre erste Spielzeit starten. Als Spielort dienen sowohl das Theater in Eggenfelden mit Großer Bühne und der Nebenspielstätte Malersaal als auch Kindergärten und Schulen mit mobilen Klassenzimmerstücken.

 

Markus Steinwender und sein Ensemble erarbeiten zur Eröffnung der ersten Spielzeit 2015/16 eine eigene Bühnenfassung von Cornelia Funkes Kinderbuch „Prinzessin Isabella“ für alle ab vier Jahren (Premiere 14. Oktober 2015). Weiter auf dem Spielplan stehen Knut Winkmanns „Out Gefangen im Netz“ (ab 14 Jahren, Premiere am 15.10., Regie Petra Schönwald), „Pinocchio“ von Greg Banks nach Carlo Collodi (ab 6 Jahren, Premiere am 2.12., Regie Markus Steinwender), Jens Raschkes „Was das Nashorn sah“ (ab 10 Jahren, Premiere am 25.1., Regie Markus Steinwender), Janne Tellers „Krieg Stell dir vor, er wäre hier“ (ab 12 Jahren, Premiere am 17.3., Regie Jasmin Sarah Zamani) und Markus Steinwenders Fassung von „Heidi“ (ab 5 Jahren, Premiere am 16.6., Regie Natascha Kalmbach).

 

Markus Steinwender

Der gebürtige Salzburger studierte Schauspiel am Brucknerkonservatorium in Linz und spielte nach seiner Ausbildung spielte u. a. am Landestheater Salzburg und wirkte bei vielen freien Produktionen mit. Von 2001 bis 2004 war er Ensemblemitglied am Jungen Theater Konstanz.

 

Markus Steinwender ist Gründungsmitglied der theaterachse, eines freien Theaters in Salzburg, bei dem er 1998 zum ersten Mal Regie führte. Mittlerweile hat er über 30 Inszenierungen als Regisseur erarbeitet, bei mehreren davon auch das Stück geschrieben; zuletzt bei den Uraufführungen „Heidi“ nach Johanna Spyri (2014), „20.000 Meilen unter den Meeren“ nach Jules Verne (2009), beide für das Theater des Kindes in Linz, „Odyssee“ nach Homer (2010) für MAZAB in Salzburg und „Projekt Zukunft“ am Theater Erlangen (2013). Er inszenierte bisher in Österreich und Deutschland u.a. am Theaterhaus Jena, am Theater des Kindes in Linz, am kleinen theater in Salzburg, an der Landesbühne Wilhelmshaven, am Theater Erlangen und am Vorarlberger Landestheater. 2007 gewann Markus Steinwender den ersten Salzburger Kulturplakatpreis für sein Plakat zu Goethes Faust 1. 2008 gründete er die künstlerische Projektplattform MAZAB mit dem Schwerpunkt zeitgenössisches Theater. Mehrere seiner Inszenierungen waren bereits zu Internationalen Festivals eingeladen, u.a. zum “Internationalen Shakespeare Festival” im Globe Neuss und zum “Int.Festival für junges Publikum schaexpir” in Linz. 2014 gewinnt seine Inszenierung des eigenen Stücks “Heidi” nach Johanna Spyri den STELLA*14, den Preis für herausragendes Theater für ein junges Publikum, in der Kategorie “Herausragende Produktion für Kinder”.

 

Von 2003 bis 2012 war Steinwender künstlerischer Leiter des „Salzburger Sommertheaters“ und von 2009 bis 2014 im Vorstand des Dachverbands der Salzburger Kulturstätten. Von 2007 bis 2013 leitet er als Mitglied des künstlerischen Leitungsteams das „kleine theater“, ein Haus der freien Szene in Salzburg, dabei auch fünf Jahre in der Position der Geschäftsführung. Seit 2014 ist er im Fachbeirat Darstellende Kunst des Salzburger Landeskulturbeirats. Markus Steinwender lebt derzeit in Salzburg und Wien.

 

Ab der Spielzeit 2015/16 wird Steinwender die Kinder- und Jugendtheatersparte JUNGE // HUNDE am theater // an der rott im bayerischen Eggenfelden leiten, Deutschlands einzigem von einem Landkreis getragenen Theater.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 20 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑