Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nationaltheater Mannheim: Vertragsverlängerung von Operndirektor Prof. Dr. Klaus-Peter Kehr und Schauspieldirektor Burkhard C. Kosminski Nationaltheater Mannheim: Vertragsverlängerung von Operndirektor Prof. Dr....Nationaltheater...

Nationaltheater Mannheim: Vertragsverlängerung von Operndirektor Prof. Dr. Klaus-Peter Kehr und Schauspieldirektor Burkhard C. Kosminski

Alles bleibt neu am Nationaltheater Mannheim. Generalintendantin Regula Gerber freut sich, mitzuteilen, dass sie mit Klaus-Peter Kehr und Burkhard C. Kosminski übereingekommen ist, ihre Verträge zu verlängern, Klaus-Peter Kehr bis August 2011 und Burkhard C. Kosminski bis August 2013.

„Klaus-Peter Kehr bereichert den Spielplan der Oper um Besonderheiten wie Robert Schumanns Das Paradies und die Peri oder Salvatore Sciarrinos neues Musiktheaterwerk Superflumina und entdeckt gleichzeitig Opern von Mozart, Verdi, Wagner und Strauss in Inszenierungen von Künstlerpersönlichkeiten wie Achim Freyer oder Jens-Daniel Herzog neu für das Mannheimer Opernrepertoire. Mit dem Mannheimer Mozartsommer gelang es ihm, ein Festival zu etablieren, das sich unter einem zeitgenössischen Blickwinkel mit den Werken Mozarts auseinandersetzt.“

Für das Mannheimer Schauspiel verspricht sich Regula Gerber in der weiteren Zusammenarbeit mit Burkhard C. Kosminski „die Weiterentwicklung des zeitgenössischen Autorentheaters für Mannheim, wie es Burkhard Kosminski erfolgreich begonnen hat, und nicht zuletzt durch die künstlerisch interessante Mischung der Regiehandschriften eine weiterhin starke Ensemblearbeit.“

Neben der Fortsetzung der erfolgreichen Arbeit in beiden Sparten können sich so auch die Ensembles kontinuierlich weiter entfalten, die das Zentrum einer erfolgreichen Arbeit von Oper und Schauspiel am Nationaltheater Mannheim sind.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche