Auf der Flucht findet Siegmund im Hause Sieglindes Schutz. Die als Kinder voneinander Getrennten erkennen sich als Geschwister und werden ein Liebespaar. Nach der Liebesnacht stellt sich Siegmund Sieglindes Gatten Hunding zum Kampf. Als Hüterin von Recht, Sitte und Ehe überzeugt Wotans Gattin Fricka ihn davon, dass eine göttliche Unterstützung Siegmunds die Grundfesten seines Systems erschüttern würde. Wotan kapituliert und befiehlt der Walküre Brünnhilde Siegmunds Tod. Brünnhilde ist von der Liebe des Paares berührt und widersetzt sich ihrem Vater. Während Siegmund durch Wotans Eingreifen stirbt, kann sie Sieglinde retten, die Siegmunds Sohn erwartet.
Wotan verbannt die ungehorsame Tochter, umgibt jedoch den Ort, an dem sie in Schlaf versinkt, mit einem Feuerring. Sie soll die Frau des Furchtlosen werden, der sie findet und weckt.
Mit Das Rheingold hatte Richard Wagner seinen Zyklus in der Welt der Götter, Riesen und Zwerge begonnen. In Die Walküre werden Götter- und Menschenwelt im Schicksal
eines Liebespaares verknüpft und existentielle Beziehungsfragen verhandelt.
Am Nationaltheater Mannheim inszeniert Achim Freyer Richard Wagners Ring des Nibelungen. Die zweite Premiere Die Walküre ist am 25. März 2012. Freyer hat schon im Mannheimer Das Rheingold einen ungewöhnlich entschlackten Blick auf Wagners Tetralogie gezeigt und so elementare Haltungen und Beziehungen der Figuren freigelegt.
In Die Walküre setzt Freyer seinen Traum einer leichten und transparenten Aufführung des Ring des Nibelungen fort. Nach seiner Inszenierung der Tetralogie in Los Angeles macht Freyer für Mannheim verblüffende inhaltliche und theatralische Entdeckungen. Wagners moderne Schöpfung aus mythischer Urzeit und Zukunft setzt er mit seinem zugänglichen Inszenierungskonzept aus Zeichen und Gestensprache der Figuren in seinen Kostümen im immer gleichen Grundraum um.
Das Nationaltheater Mannheim gehört zu den ausgewiesenen Wagner-Bühnen im deutschsprachigen Raum. So kann die Besetzung der Walküre zu großen Teilen aus dem Ensemble erfolgen. Die musikalische Leitung hat erneut Mannheims Generalmusikdirektor Dan Ettinger.
Erster Tag des Bühnenfestspiels "Der Ring des Nibelungen"
Musikalische Leitung
Dan Ettinger
Inszenierung, Bühne, Kostüme
Achim Freyer
Dramaturgie
Regine Elzenheimer
Siegmund
Endrik Wottrich
Hunding
Manfred Hemm
Wotan
Thomas Jesatko / Karsten Mewes
Sieglinde
Heike Wessels
Brünnhilde
Judith Németh
Fricka
Edna Prochnik
Helmwige
Cornelia Ptassek
Gerhilde
Ludmila Slepneva
Ortlinde
Marina Ivanova
Waltraute
Marie-Belle Sandis
Siegrune
Katrin Wagner
Rossweiße
Anne-Theresa Møller
Grimgerde
Andrea Szántó
Schwertleite
Edna Prochnik
weitere Aufführungen am 1. und 22. April, 4. und 24. Juni 2012
www.nationaltheater-mannheim.de; Kartentelefon: 0621 – 16 80 150