Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nationaltheater Mannheim: "Das Leben ein Traum" von Pedro Calderón de la BarcaNationaltheater Mannheim: "Das Leben ein Traum" von Pedro Calderón de la BarcaNationaltheater...

Nationaltheater Mannheim: "Das Leben ein Traum" von Pedro Calderón de la Barca

Premiere am 21. September, 19.30 Uhr, Schauspielhaus. ----

 

König Basilius hat seinen Sohn Sigismund nach dessen Geburt an einen geheimen Ort bringen und in einen Turm sperren lassen, da ihm die Sterne prophezeit hatten, aus Sigismund würde ein unberechenbarer, tyrannischer Herrscher werden.

Als die Thronfolge ansteht, beginnt Basilius an der Prophezeiung zu zweifeln. Um seinen Sohn zu prüfen, wird der erwachsene Sigismund zum Hof gebracht und für 24 Stunden wie ein König behandelt. Das Experiment, mit dem der Vater die Regierungstauglichkeit seines Sohnes testen wollte, scheitert. Sigismund gebärdet sich unberechenbar und aggressiv und wird wieder in den Turm gesperrt. Um ihn zu beschwichtigen, erklärt man ihm, dass seine Freiheit nur ein Traum gewesen sei … Calderóns märchenhafte, ernste Komödie aus dem Spanien des Barockzeitalters schildert nicht nur einen Generationskonflikt, in dem ein Vater den Sohn als Versuchsobjekt missbraucht, sondern fragt mit diesem philosophischen Menschenexperiment, wie frei wir in unserem Denken und Handeln wirklich sind.

 

Mit mehr als zweihundert Theaterstücken gilt Calderón als bedeutendster Dramatiker in Spaniens Goldenem Zeitalter der Künste. Das Leben ein Traum wurde 1630 uraufgeführt. Es inszeniert Calixto Bieito, der in Mannheim zuletzt bei Bernarda Albas Haus und Lulu Regie führte.

 

Inszenierung: Calixto Bieito – Bühne: Calixto Bieito/Carlos Pujol – Kostüme: Mercè Paloma - Mitarbeit Bühne und Kostüme: Kathrin Younes – Dramaturgie: Ingoh Brux – Übersetzung: Georg Holzer

 

mit Sabine Fürst, Michaela Klamminger; Ernst Alisch, Martin Aselmann, Thorsten Danner, Michael Fuchs, Jacques Malan u.a.

 

die nächsten Vorstellungen: 22., 28. September, 13. 18. Oktober

 

Kartentelefon: 0621 – 16 80 150

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLICHTE INNIGKEIT - Live-Stream: Bayerisches Staatsorchester beim George-Enescu-Festival im Sala Palatului/BUKAREST

Dies war ein besonderes Gastspiel beim George-Enescu-Festival in Bukarest. Zu Beginn spielte das Bayerische Staatsorchester unter der Leitung von Vladimir Jurowski das Vorspiel zu Richard Wagners Oper…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOLLENDET RUNDES KLANGBILD - Bach-Kantaten in der Stiftskirche Herrenberg mit der Gaechinger Cantorey

Unter dem vielsagenden Motto "Die zehn Gebote" interpretierte die Gaechinger Cantorey unter der inspirierenden Leitung von Hans-Christoph Rademann die beiden Kantaten "Lobe den Herrn, meine Seele" BWV…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑