Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Nathan der Weise", Dramatisches Gedicht von Gotthold Ephraim Lessing, Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau"Nathan der Weise", Dramatisches Gedicht von Gotthold Ephraim Lessing,..."Nathan der Weise",...

"Nathan der Weise", Dramatisches Gedicht von Gotthold Ephraim Lessing, Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Premiere am Fr., 30.10.2015, 19:30 Uhr, Theater Zittau. -----

Lessings Drama spielt in Jerusalem, der Stadt der Weltreligionen, zur Zeit der Kreuzzüge. Obwohl Christen seine Familie töteten, nimmt der jüdische Nathan sich des christlichen Waisenmädchens Recha an und zieht sie liebevoll, wie seine eigene Tochter, auf.

 

Mit der berühmten Ringparabel, die im Zentrum des Dramas steht, plädiert Lessing für das Miteinander von Juden, Christen und Moslems – für eine friedliche Welt, in der für religiösen Fanatismus kein Platz mehr ist. Damit ist »Nathan der Weise« viel mehr als nur schulische Pflichtlektüre – es ist ein Appell an Toleranz und Menschlichkeit.

 

Sein, sein Gott! für den er kämpft!

Wem eignet Gott? was ist das für ein Gott,

Der einem Menschen eignet? der für sich

Muß kämpfen lassen?

 

Regie: Ivar Thomas van Urk

Ausstattung: Beate Voigt

Dramaturgie: Stefanie Witzlsperger/ N. N.

Regieassistenz: Ina Neumann

Inspizienz: Uwe Körner

Hospitanz: Lisa Maria Kurzmann/Paula Schütze

 

Sultan Saladin/Patriarch: Klaus Beyer

Sittah: Renate Schneider

Nathan: Tilo Werner

Recha: Maria Weber

Daja: Sabine Krug

Tempelherr: Stefan Sieh

Derwisch/Klosterbruder: David Thomas Pawlak

 

Sklaven/

Mamelucken des Saladin: Statisterie

 

WEITERE VORSTELLUNGEN:

 

Großer Saal/Görlitz

Samstag, 13.02.2016 19:30 Uhr

Freitag, 19.02.2016 19:30 Uhr

Samstag, 20.02.2016 19:30 Uhr

Sonntag, 28.02.2016 15:00 Uhr

 

Großer Saal/Zittau

Sonntag, 01.11.2015 15:00 Uhr

Freitag, 06.11.2015 19:30 Uhr

Samstag, 07.11.2015 19:30 Uhr

Mittwoch, 25.11.2015 19:30 Uhr

Samstag, 19.12.2015 19:30 Uhr

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑