Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"My Own Private Odyssee" von und mit dem Stadt-Theater-Ensemble des Staatstheaters Braunschweig"My Own Private Odyssee" von und mit dem Stadt-Theater-Ensemble des..."My Own Private Odyssee"...

"My Own Private Odyssee" von und mit dem Stadt-Theater-Ensemble des Staatstheaters Braunschweig

Premiere am 10.12. um 19.00 im Haus Drei, Hinter der Magnikirche 6 a. -----

Das Stadt-Theater-Ensemble des Staatstheaters Braun­schweig zeigt gemeinsam mit Flüchtlingen aus verschiedenen Ländern seine dritte Aufführung.

Homers »Odyssee« gehört zu den Vermächtnissen der abendländischen Literatur und ist zum Inbegriff geworden für lange, schicksalhafte Irrfahrten. »My Own Private Odyssee« vereint »neue« und »alte« Stadt-Theaterer: Die einen sind hier geboren, die anderen sind Flüchtlinge oder deren Kinder – das Spektrum reicht von der Flucht aus dem Iran bis zum Exodus aus Ruanda. Ein besonderer Theaterabend: Die Akteure öffnen ihre Herzen und erinnern sich – wie einst Odysseus – an Schreckliches, Bedrohliches und manchmal auch an Schönes, das ihnen auf ihren Irrwegen um die Welt begegnete: Gastfreundschaft, das »göttliche Gastrecht«, das schon zu Homers Zeiten die zivilisierten von den barbarischen Völkern unterschieden hat.

Vor dem Hintergrund der »Odyssee« stellt die neue Inszenierung des Stadt-Theaters nicht nur unseren Umgang mit Gästen zur Diskussion sondern unser europäisches Selbstverständnis insgesamt.

Idee und Inszenierung: Ulrike Hatzer –

Ausstattung: Ralf Wrobel –

Dramaturgie: Christine Besier, Katrin Breschke, Axel Preuß

Mit: Doumbria Brahima, Jean Coulibaly Sogonon, Houssein Darestani, Henning Ehlers, Hasan Hayiloo, Zakania Kabre, Oscar Kadir Ali, Olivia Kayitare, Gaby Krense, Kerstin Kuechler-Kakoschke, Sarah Meier, François Munyameza, Jimmy Nestor, Jeremy Nyandwi, Gerard Nyirimihigo, Abdul Razak, David Samedy, Marzieh Sargaran, Silvia Schönberg, Jeanne Uwamarya

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche