Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"my money my", Ein performatives Theaterspiel der Kompanie Kopfstand für junge Menschen in Berlin"my money my", Ein performatives Theaterspiel der Kompanie Kopfstand für..."my money my", Ein...

"my money my", Ein performatives Theaterspiel der Kompanie Kopfstand für junge Menschen in Berlin

PREMIERE am 7. Dezember 2016, 20 Uhr im Ballhaus Ost | Pappelallee 15 | 10437 Berlin. -----

Über Geld spricht man nicht – oder doch?

In dem interaktiven Theaterspiel „my money my“ fordert die Kompanie Kopfstand Jugendliche auf, sich mit den eigenen Werten, Maßstäben und Handlungsspielräumen auseinanderzusetzen. Schonungslos stellt sie Fragen über Zaster, Verantwortung und Glück – kurz übers Leben

Wie reich möchtest du sein? Mit wem teilst du, was du hast? Mit wem nicht und warum? Was ist ein gutes Leben? Wie wird man arm? Wie kommt man an Geld? Steckt in Geld Verantwortung? Und wie viel davon willst du tragen? Auf was kannst du (zur Not) verzichten? Was kann man gar nicht erst kaufen? Und was geht vielleicht auch ohne Geld? Tust du für Geld alles? Ist Geld dreckig? Macht es glücklich? Ist es ein Spiel?

Geld bietet (schon in jungen Jahren) die Grundlage der meisten Identitätskonzepte und dominiert nahezu alle Lebensbereiche. Haben oder sein? Im Spiel um den Roulettetisch gibt das junge Publikum in "my money my" selbst die Hauptrolle und redet Tacheles. Dabei kommen Wahrheiten über das eigene Taschengeld ebenso ans Licht wie der Stellenwert von Markenklamotten und Träume vom großen Geld. In "my money my" wird um Geld gespielt, über Geld gesprochen, es wird verhandelt, gewettet, verteilt und wieder weggenommen. Bis sich immer deutlicher zeigt: Es ist kein Spiel um Coupons oder Scheine, sondern um das eigene Lebensglück.

Als eines von wenigen Nachwuchsensembles konzentriert sich Kompanie Kopfstand auf den Schwerpunkt Kinder- und Jugendtheater. Dabei ist das künstlerische Team um Charlotte Baumgart, Julia Bihl und Annina Giordano-Roth an der Lebenswelt ihres jungen Publikums orientiert und lässt ihre Erfahrungen, Wünsche und Meinungen in ihre Arbeiten einfließen. Kompanie Kopfstand gründetet sich an der Universität Hildesheim. Das Theaterstück "Trau dich!" über sexuellen Missbrauch ist in ganz Deutschland zu sehen und feierte an Schulen, Theatern und auf Festivals in ganz Deutschland große Erfolge.

PREMIERE am 7. Dezember 2016, 20 Uhr

8. Dezember 2016, 11 & 20 Uhr

9. Dezember 2016, 9 & 11.30 Uhr

Im Ballhaus Ost | Pappelallee 15 | 10437 Berlin

Tickets | 030 440 39 168 | karten@ballhausost.de |www.reservix.de|

Preis | 15 Euro, ermäßigt 10 Euro, Schulgruppen 7,50

Von und mit Charlotte Baumgart, Julian Hackenberg, Lisa Scheibner, Aaike Stuart Künstlerische Leitung Charlotte Baumgart & Julia Bihl Regie Julia Bihl Dramaturgie und Text Tina Müller Szenographie und Kostüm Gwendolyn Noltes Musik Johannes Birlinger Video Aaike Stuart Licht Cheng-Ting Chen Regieassistenz Clara Bröckerbaum Produktion Miriam Glöckler

Ein Projekt der Kompanie Kopfstand, gefördert durch den Regierenden Bürgermeister von Berlin- Senatskanzlei Kulturelle Angelegenheiten, den Fonds Darstellende Künste e.V., die Rudolf Augstein Stiftung, den Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung sowie durch Bündnisse für Bildung – Kultur macht stark.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche