Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„My Fair Lady“, Musical von Frederick Loewe und Alan Jay Lerner, Grenzlandtheater Aachen„My Fair Lady“, Musical von Frederick Loewe und Alan Jay Lerner,...„My Fair Lady“, Musical...

„My Fair Lady“, Musical von Frederick Loewe und Alan Jay Lerner, Grenzlandtheater Aachen

Gala-Premiere: Samstag, 14. Dezember 2019, 20 Uhr im Grenzlandtheater Aachen

Ist es möglich, aus einem Mädchen aus einfachen sozialen Verhältnissen innerhalb kürzester Zeit eine Dame zu machen? Phonetikprofessor Henry Higgins geht die Wette ein. Er ist sich sicher, dass allein die Sprache der Schlüssel zu gesellschaftlicher Anerkennung ist. In Oberst Pickering findet er einen angemessenen Wettgegner, dem er sein Können beweisen will.

Studienobjekt ist Eliza Doolittle. Sie wird zu Sprecherziehung und Manierenunterricht ins Professorenhaus „eingeladen“ und einige Monate später der Gesellschaft vorgeführt. Sie überzeugt die High Society. Higgins gewinnt die Wette und feiert seinen Erfolg. Eliza allerdings empfindet ihre neue Identität durchaus nicht als das Ziel ihrer Wünsche…

(nach Bernard Shaws „Pygmalion“ und dem Film von Gabriel Pascal
Buch von Alan Jay Lerner / Musik von Frederick Loewe
Deutsch von Robert Gilbert)

Besetzung
Eliza Doolittle        Karina Kettenis
Henry Higgins        Gido Schimanski
Oberst Pickering         Thomas Bayer        
Mrs. Pearce        Tina Podstawa
Alfred P. Doolittle        Dejan Brkic
Mrs. Higgins        Dorina Pascu
Freddy Eynsford-Hill    Benedikt Ivo
Mrs. Eynsford-Hill    Tanja Haller
Zoltan Karpathy         Axel Weidemann
Ensemble        Céline Vogt, Janice Rudelsberger, Lukas Janisch, Manuel Lopez

Regie            Uwe Brandt
Musikalische Leitung    Gero Körner
Choreografie        Marga Render
Bühnen- und Kostümbild    Steven Koop

Termine
im Grenzlandtheater Aachen:
- 14.12. - 23.12.2019
- 26.12. - 31.12.2019
- 2.1. - 21.1.2020
- 21.12.2019 sowie 4. & 11.1.2020 zusätzlich um 16 Uhr
- 31.12.2019 um 17 & 20.30 Uhr

Tickets unter (0241) 4746111 sowie unter www.grenzlandtheater.de und an allen bekannten VVK-Stellen

23.1.2020            Baesweiler, Gymnasium
24.1.2020            Kerpen, Erfthalle
25.1.2020            Monschau, St. Michael-Gymnasium
27. & 28.1.2020            Alsdorf, Stadthalle
29. & 30.1.2020            Stolberg, Kulturzentrum Frankental
31.1.2020            Düren, Theater Düren
2.2.2020                Eupen, Kulturzentrum Jünglingshaus
3.2.2020                Eschweiler, Städtisches Gymnasium
4.2.2020                Herzogenrath, Europaschule
5.2.2020                Schleiden-Gemünd, Kurhaus
6.2.2020                Geilenkirchen, Realschule    
- Vorstellungsbeginn: 20 Uhr

(Änderungen vorbehalten

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche