Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MY FAIR LADY im STAATSTHEATER KASSELMY FAIR LADY im STAATSTHEATER KASSELMY FAIR LADY im...

MY FAIR LADY im STAATSTHEATER KASSEL

Musical von Frederick Loewe

Premiere: Mittwoch, 1. Oktober, 19.30 Uhr, Opernhaus

 

Frederick Loewes schwungvolle Vertonung von George Bernard Shaws „Pygmalion“ hat Musicalgeschichte geschrieben und sich einen Stammplatz auf deutschsprachigen Bühnen gesichert.

So manche Melodie bekommt man nicht mehr aus dem Kopf: „Ich hätt’ getanzt heute Nacht“ oder „Es grünt so grün“ gehören unbedingt dazu – ebenso wie Higgins’ Ausruf „Mein Gott, jetzt hat sie’s!“ Doch nicht nur musikalisch ist „My Fair Lady“ ein Dauerbrenner, nach wie vor besticht der Musical-Klassiker auch durch bühnenwirksamen Charme und Biss.

 

Fast könnte er einem Leid tun, dieser Henry Higgins, seines Zeichens Professor und eine Kapazität auf dem Gebiet der Phonetik. Alles scheint sich zu seinem Nachteil zu entwickeln. Siegessicher hatte er eine Wette abgeschlossen, dass es ihm gelingen würde, binnen kürzester Zeit aus dem Blumenmädchen Eliza eine gesellschaftsfähige junge Dame zu machen. Tatsächlich schien sie auch gute Fortschritte zu machen. Und jetzt? Erst bekommt er von eben dem Mädchen, das er aus der Gosse geholt hat, einen Pantoffel an den Kopf geworfen. Und dann läuft dieses undankbare Geschöpf einfach davon – noch dazu ausgerechnet zu seiner, Higgins’, eigener Mutter! Ob ihn jedoch jemals die Einsicht packen wird, wie herzlos und egoistisch er sich dem Blumenmädchen Eliza Doolittle gegenüber verhalten hat? Und ob es ihr gelingt, Higgins’ verbohrtes Junggesellenherz zu erobern?

 

Am Mittwoch, 1. Oktober, hat „My Fair Lady“ mit Sigrid Brandstetter als Eliza und Hans Neblung als Henry Higgins am Staatstheater Kassel Premiere. Regie führt Christian von Götz, die musikalische Leitung hat Christopher Ward. In weiteren Rollen sind u.a. Joke Kramer, Carlo Ghirardelli, János Ocsovai und Dieter Hönig zu erleben.

 

Buch von Alan Jay Lerner, deutsch von Robert Gilbert

 

Musikalische Leitung: Christopher Ward, Inszenierung: Christian von Götz, Choreographie: Stephan R. Przywara, Bühne und Kostüme: Lukas Noll, Dramaturgie: Cornelia Preissinger

 

Mit Sigrid Brandstetter (Eliza Doolittle), Hans Neblung (Henry Higgins), Carlo Ghirardelli (Oberst Pickering), János Ocsovai (Freddy Eynford-Hill), Dieter Hönig (Alfred P. Doolittle), Joke Kramer (Mrs. Pearce/Mrs. Higgins) u. v. a.

 

Theaterkasse, Tel. (0561) 1094-222.

 

Die nächsten Vorstellungen: 5.10. (18 Uhr), 07.10., 18.10.

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑