Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MUTTER COURAGE UND IHRE KINDER von Bertolt Brecht | Musik von Paul Dessau, Deutsches Theater in GöttingenMUTTER COURAGE UND IHRE KINDER von Bertolt Brecht | Musik von Paul Dessau,...MUTTER COURAGE UND IHRE...

MUTTER COURAGE UND IHRE KINDER von Bertolt Brecht | Musik von Paul Dessau, Deutsches Theater in Göttingen

Premiere Sa 09. März 2013, 19.45 Uhr, Großes Haus. -----

"Ich lass mir den Krieg von euch nicht madig machen. Es heißt, er vertilgt die Schwachen, aber die sind auch hin im Frieden. Nur, der Krieg nährt seine Leute besser." Die Marketenderin Mutter Courage weiß, was sie an ihm hat.

Der Krieg ist ihr Arbeitgeber und täglich Brot. Unerschrocken trotzt die Courage Wind und Wetter, um sich selbst und ihre Kinder mit Geschäftssinn und kräftigen Ellenbogen durchzubringen. Doch der Krieg schlägt zurück und fordert seinen Tribut. Am Ende hat die Courage ihre drei Kinder an den Krieg verloren. Dennoch unbeirrt, zieht sie alleine weiter.

 

MUTTER COURAGE UND IHRE KINDER zählt zu Brechts berühmtesten Stücken. Es entstand 1939 im schwedischen Exil, wenige Wochen nach dem Überfall Deutschlands auf Polen. Für die Lieder komponierte Paul Dessau 1946 eine berühmt gewordene Musik. Regisseur Felix Rothenhäusler fragt in seiner Inszenierung nach dem Verhältnis, das wir in Europa heute zum Krieg haben, und tastet das Szenario einer Gesellschaft ab, in der das sprichwörtliche Dach über dem Kopf nicht mehr für alle Menschen Platz bietet.

 

Inszenierung, Bühne Felix Rothenhäusler

Kostüme Anja Sohre

Musik Matthias Krieg Musikalische

Einstudierung Uschi Krosch

Dramaturgie Anna Gerhards

 

MUTTER COURAGE > Andrea Strube

KATTRIN, ihre stumme Tochter > Vanessa Czapla

EILIF, der ältere Sohn > Benjamin Krüger

SCHWEIZERKAS, der jüngere Sohn > Moritz Pliquet

DER KOCH > Meinolf Steiner

DER FELDPREDIGER > Florian Eppinger

YVETTE POTTIER/ BAUERSFRAU > Marie-Kristien Heger

DER FELDWEBEL/ DER FELDHAUPTMANN/ JUNGER SOLDAT/ EIN BAUER und mehr > Gerd Zinck

DER WERBER/ DER MIT DER BINDE/ DER OBRIST/ EIN SOLDAT/ FÄHNRICH und mehr > Nikolaus Kühn

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑