Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Musiktheater im Revier Gelsenkirchen: Rasmus Baumann beim Finale Deutscher DirigentenpreisMusiktheater im Revier Gelsenkirchen: Rasmus Baumann beim Finale Deutscher...Musiktheater im Revier...

Musiktheater im Revier Gelsenkirchen: Rasmus Baumann beim Finale Deutscher Dirigentenpreis

Rasmus Baumann, Chefdirigent am MiR, steht im Finale "Deutscher Dirigentenpreis". Das finale Wettbewerbskonzert findet am Samstag, 7. Februar 2009 im Konzerthaus in Berlin statt.

Zum zweiten Mal wird im Konzerthaus Berlin der Deutsche Dirigentenpreis verliehen, der mit insgesamt 35.000 Euro Preisgeld und umfangreichen weiteren Fördermaßnahmen wie Gastdirigaten und CD-Produktionen der höchstdotierte Preis für Dirigenten in ganz Europa ist.

Der Deutsche Dirigentenpreis ist eine Initiative der BHF-Bank-Stiftung und des Deutschen Musikrats in Kooperation mit dem Konzerthaus Berlin und wurde zum ersten Mal 2006 in der Ber-liner Philharmonie vergeben.

Auch der neue Chefdirigent am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen, Rasmus Baumann, gehört in diesem Jahr zu den drei jungen Finalisten und wird im Wettbewerbskonzert am 7. Februar 2009 in Berlin „Till Eulenspiegels lustige Streiche op. 28“ von Richard Strauss dirigieren.

Die Leistungen der Finalisten beim Dirigieren der Werke wird eine hochkarätige Jury bewerten, deren Vorsitz Lothar Zagrosek, Chefdirigent des Konzerthausorchesters, innehat. Weitere Jurymitglieder sind unter anderem Prof. Gerd Uecker, Intendant der Semperoper Dresden, Dr. Wolfgang Hagen, Leiter der Hauptabteilung Kultur bei Deutschlandradio Kultur sowie Jörg Königsdorf, freier Musikredakteur u.a. für die Süddeutsche Zeitung und Der Tagesspiegel.

Rasmus Baumann ist seit 2002 Stipendiat des Dirigentenforums und besuchte in diesem Rahmen bereits Kurse bei Eiji Oue, Claus Peter Flor, Steffen Leißner, Kurt Sanderling und Gunter Kahlert. Am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen ist Rasmus Baumann zurzeit als musikalischer Leiter der Britten-Oper „Peter Grimes“ zu erleben, die am 24. Januar 2009 Premiere gefeiert hat.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche