Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MUSIKTHEATER: "Eight Songs for a Mad King - George III. und der Wahnsinn", Mecklenburgisches Staatstheater SchwerinMUSIKTHEATER: "Eight Songs for a Mad King - George III. und der Wahnsinn",...MUSIKTHEATER: "Eight...

MUSIKTHEATER: "Eight Songs for a Mad King - George III. und der Wahnsinn", Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Premiere 3. Dezember 2010 um 19.30 Uhr im E-Werk

 

Musik von Peter Maxwell Davies, Henry Purcell und John Dowland Text von Randolph Stow u.a.

Es war das Schicksal des britischen Königs George III., welches Sir Peter Maxwell Davies 1969 zu seinen „Acht Gesängen für einen verrückten König“ anregte. Der König litt an einer besonders vehementen Ausprägung der seltenen Stoffwechselkrankheit Porphyrie, die ihn sukzessive in die völlige geistige Umnachtung führte. Der erste psychotische Anfall ereignete sich 1765, als George 27 Jahre alt war. Er hatte seit fünf Jahren die Regentschaft inne und war seit kurzem mit Charlotte von Mecklenburg-Strelitz verheiratet. 1811 musste er die Regierungsgeschäfte seinem ältesten Sohn überlassen. Die letzten neun Jahre bis zu seinem Tod verbrachte George III. in verzweifelter Lage.

 

Ungeachtet des konkreten historischen Bezugs schuf Davies in seinen „Eight Songs for a Mad King“ geradezu paradigmatisch eine ergreifende, überzeitliche Darstellung eines von geistiger Zerrüttung heimgesuchten Menschen. Dem Sänger der Titelpartie wird hierbei stimmlich Erhebliches abverlangt. So bewegt sich die Stimme über fünf Oktaven – Lauthervorbringungen wie Kreischen, Flüstern, Weinen, Wiehern, Jaulen inklusive. Inmitten der experimentellen Klänge finden sich aber u.a. auch immer wieder Zitate von Georges Lieblingskomponisten Georg Friedrich Händel.

 

Regisseur Arturo Gama lässt in seiner Inszenierung Davies’ Avantgardewerk in einen Dialog treten mit Liedern und Instrumentalstücken der Renaissancekomponisten John Dowland und Henry Purcell. Als Gastsolist in der Rolle des Mad Kings wird Gavin Taylor zu erleben sein. Der im Süden Englands geborene Bariton war am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin schon als Schaunard und Marcello in „La Bohème“ zu sehen. 1997 engagierte ihn Siegfried Matthus nach Rheinsberg. Darauf folgten Gastspiele u.a. bei den Wiesbadener Maifestspielen, in Salzburg, an den Opernhäusern in Magdeburg, Cottbus, Würzburg, Flensburg, Nordhausen, Bielefeld und Aachen, aber auch in der Berliner Philharmonie und in London am Royal Opera House Covent Garden. Zu seinen wichtigen Partien zählen neben Rigoletto, Escamillo und Don Giovanni auch viele zeitgenössische Partien, unter anderem die Titelrolle in „Der Kaiser von Atlantis“ von Viktor Ullmann und der „Prinz von Homburg“ von Hans Werner Henze.

 

- in englischer Sprache –

 

Musikalische Leitung: Martin Schelhaas

Inszenierung und Bühne: Arturo Gama, Kostüme: Bettina Lauer

 

Mit: Katrin Hübner (The Madam), Gavin Taylor (Mad King)

Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin

 

Weitere Vorstellungen: Am 11. und 22. Dezember 2010 jeweils um 19.30 Uhr im E-Werk des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin.

Kartentelefon: 0385 / 5300 – 123; kasse@theater-schwerin.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑