Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Münchner Kammerspiele: PETER PAN von Schorsch KamerunMünchner Kammerspiele: PETER PAN von Schorsch KamerunMünchner Kammerspiele:...

Münchner Kammerspiele: PETER PAN von Schorsch Kamerun

nach den Geschichten von James M. Barrie, ein Musical mit Recht auf private Zeit für die ganze Familie

Premiere am Samstag, 8. November 2008, um 20.00 Uhr im Neuen Haus

Peter Pan lebt im Nimmerland. Hier wohnen Elfen, Piraten, Indianer und Meerjungfrauen.

Eines Nachts entführt Peter das Mädchen Wendy Darling und ihre Brüder aus London ins Nimmerland. Sie erleben eine Vielzahl von Abenteuern, doch das Heimweh der Darling-Kinder wird so groß, dass Peter sie zurückbringt. Er selbst bleibt im Nimmerland. Peter Pan ist ein wahrhaft Radikaler, der partout nicht erwachsen werden will. In diesem Verweigerungszustand, den Geschichten von Peter, Wendy, Kling Klang und Kapitän Haken, entdeckt Schorsch Kamerun eine Parallele zur aktuellen Sehnsucht nach befreienden Haltungsmodellen.

23.00 Uhr: Premierenfeier mit Acid Pauli, Martin Gretschmann, Console, Tolles Teil von The Notwist, haben wir deswegen eingeladen weil hier Jemand etwas Unbestimmtes mitbringen wird in eine verwegene Nacht, in ein Niemalsland!

Schorsch Kamerun, Sänger der legendären Punkband DIE GOLDENEN ZITRONEN, ist Musiker, Autor und Regisseur. In der Spielzeit 2006/07 inszenierte er mit MACHT UND REBEL von Matias Faldbakken erstmals an den Münchner Kammerspielen. 2008 folgte DOWN UNDERSTANDING. Außerdem aktuelle Inszenierungen für die RuhrTriennale, das Schauspiel Köln und die Wiener Festwochen. Schorsch Kamerun ist Mitbetreiber des Hamburger GOLDEN PUDEL KLUB. Mit PETER PAN realisiert Schorsch Kamerun seine zweite echte Kindermärchenadaption. Am Schauspielhaus Zürich inszenierte er bereits DIE SCHNEEKÖNIGIN von Hans Christian Andersen.

Ab 9 Jahre

Mit Tabea Bettin

Wiebke Puls

René Dumont

Walter Hess

Bernd Moss

Musiker Carlo Fashion

Salewski

Tänzerinnen Helene Bronsted

Simone Detig

Stephanie Felber

Josefine Häggblad

Denise Schatz

Regie Schorsch Kamerun

Bühne Constanze Kümmel

Kostüme Maren Geers

Dramaturgie Malte Jelden

Musik Carlo Fashion

Video Jo Schramm

Choreografie Volker Michel

Licht Christian Schweig

Regieassistenz Julia Reichert

Bühnenbildassistenz Sonja Füsti

Kostümassistenz Judith Hepting

Inspizienz Jürgen Cleffmann

Souffleuse/Souffleur Viktor Herrlich

Regiehospitanz Kristof Warda

Bühnenbildhospitanz Lea Schmid

Kostümhospitanz Lea Schmid

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche