Hier suchen Künstler, Journalisten und Wissenschaftler zusammen mit Akteuren des Viertels die ideale urbane Gesellschaft: verschieden in Herkunft, Status, Kultur und Religion, aber respektvoll und solidarisch im Bemühen um ihre Nachbarschaft. Utopien werden entwickelt, wo öffentlicher Ordnungswille, Bauwut und Gentrifizierung den lebendigen großstädtischen Raum unterdrücken und zerstören.
In enger Zusammenarbeit mit den Bewohnern und den Menschen, deren Lebenswege durch das Viertel führ(t)en, entstehen theatrale Projekte, finden Lesungen, Konzerte u.v.a. statt:
Import Export Bar Konzerte, Lesungen, warmer Çay und kühles Bier: ab sofort
Munich Central Eröffnungsfeier: 04.06.
24h - Stadterkundungen von Gregorian / Zils: ab 05.06.
Gleis 11 - Ein Dokumentartheaterprojekt von Christine Umpfenbach. Am 05.06. (Premiere) | 06.06. | 12.06. | 19.05. | 20.05.
Elvan Tanztraining zum Mitmachen: 06.06.
Name sei! von Martin Clausen. Am 07.06. (Premiere) | 09.06. | 10.06. | 11.06.
Eleni Delidimitrou Tsakmaki - Lesenacht: 08.06.
Rhytm Police Konzert: 11.06.
Gitanes Blondes Konzert: 12.06.
"Gastarbeiterprogramm" - Ein kulinarischer Hörspielnachmittag Best of griechischer Radiosendungen: 13.06.
Rettet die Vögel von Bülent Kullukcu 14.06. (Premiere) | 15.06. | 21.06. | 22.06. | 24.06.
Eminönü/München Vortrag von Orhan Esen: 16.06.
Munich Central 2018 Diskussion: 17.06.
Polnische Cousinen Eine theatrale Weiterqualfizierung von Sylvia Sobottka 18.06. (Premiere) | 23.06.
Respect us! Ebo/Sharmony got Harmony Konzert: 18.06.
Munich Freedom Hothouse Band Konzert: 20.06.
Die Übergabe Abschlussfest: 25.06.