Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Münchner Kammerspiele: "Kaspar Häuser Meer" von Felicia ZellerMünchner Kammerspiele: "Kaspar Häuser Meer" von Felicia ZellerMünchner Kammerspiele:...

Münchner Kammerspiele: "Kaspar Häuser Meer" von Felicia Zeller

Premiere am Freitag, 3. Oktober 2008, um 20.00 Uhr im Werkraum

 

Allgemeiner Björn-Out. Kollege Björn ist ausgebrannt. Niemand weiß, wann er wieder einsatzfähig sein wird.

Er hinterlässt 104 Fälle in einer lückenhaften Dokumentation.Die drei Jugendamtssozialarbeiterinnen Barbara, Silvia und Anika rotieren. Die deutschen Jugendämter sind einer der dramatischsten und öffentlichkeitsstärksten Kriegsschauplätze einer zerreißenden Republik im Sog der Agenda 2010. Während sie von Unternehmensberatern kaputt saniert werden, macht man sie für alles verantwortlich: für vernachlässigte, verwahrloste, verhungerte Kinder genauso wie für die Zerschlagung von Wohnungstüren und Familien. In einem atemberaubenden Sprachfluss nähert sich Felicia Zeller dem Mittelpunkt der Katastrophe, der unmöglichen Verwaltung von menschlichen Tragödien durch Paragraphen und Institutionen.

 

Von Felicia Zeller, geboren 1970 in Stuttgart, gibt es Theatertexte, Kurzfilme, Werke auf Neuen Medien und Leseperformances. Nach Aufenthalten in London, Giessen, Australien, Stuttgart, Berlin, Stuttgart, Wien, Berlin und Stuttgart, lebt sie zur Zeit wieder in Berlin-Neukölln. Für KASPAR HÄUSER MEER erhielt sie den Publikumspreis bei den Mülheimer Theatertagen 2008.

 

Regie Lars-Ole Walburg

Bühne und Kostüme Kathrin Krumbein

Dramaturgie Malte Jelden

Musik Tomek Kolczynski

 

Mit: Lasse Myhr, Steven Scharf, Sebastian Weber

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑