Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Münchner Förderpreis für deutschsprachige Dramatik – Die PreisträgerInnenMünchner Förderpreis für deutschsprachige Dramatik – Die PreisträgerInnenMünchner Förderpreis für...

Münchner Förderpreis für deutschsprachige Dramatik – Die PreisträgerInnen

am 5.3.2016 wurde im Rahmen der Langen Nacht der neuen Dramatik in den Münchner Kammerspielen bereits zum vierten Mal der vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München in Zusammenarbeit mit dem Drei Masken Verlag und den Kammerspielen ausgeschriebene Münchner Förderpreis für deutschsprachige Dramatik vergeben.

Diesjährige PreisträgerInnen des Münchner Förderpreises für deutschsprachige Dramatik sind:

1. Preis: Wilke Weermann: Abraum (dotiert mit 6000 Euro)

2. Preis: Nele Stuhler: Fische (dotiert mit 2000 Euro)

3. Preis: Sophia Hembeck und Svenja Reiner: René Pollesch #Twittergott (dotiert mit 2000 Euro)

 

An dem Gewinnerstück „Abraum“ von Wilke Weermann lobte der Laudator Guido Huller die authentische und unbeschwerte Sprache, die mit „poetischen und grausamen Bildern“ dem Verfall nachspürt. „Die junge Generation, die hier zu Wort kommt“, fährt er fort, „ist verloren, denn sie hat keine Vorbilder und keine Ziele. Weermann schafft es, diesem verzweifelten Ringen eine Nuance beizugeben, die den harten Ton der jungen Leute sehr leise und nachdenklich macht.“

 

Der Publikumspreis wurde nach Abstimmung durch die Zuschauer aufgeteilt auf:

Joël László: Wiegenlied für Baran (dotiert mit 2500 Euro)

Nele Stuhler: Fische (dotiert mit 2500 Euro)

 

Die Verlesung der Laudationes durch die Jury und die Preisverleihung durch den Kulturrefetenten der Stadt München, Hans-Georg Küppers, folgten nach den szenischen Lesungen (je 30 Minuten) der 5 Stücke.

 

Die Preise wurden vergeben durch das Kulturreferat der Stadt München, den Drei Masken Verlag und die Münchner Kammerspiele. Der diesjährigen Jury gehörten an: Guido Huller (Drei Masken Verlag), Hans-Georg Küppers (Kulturreferent), Jakob Lass (Filmregisseur, u.a. Love Steaks), Caroline von Lowtzow (Bayern 2 / Zündfunk), Christopher Rüping (Theaterregisseur und Hausregisseur an den Kammerspielen ab 2016/17). Das Preisgeld wurde gestiftet von der Edith und Werner Rieder Stiftung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑