Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MÜNCHENS KLEINSTES OPERNHAUS ZEIGT TOSCA von Giacomo Puccini in der Pasinger FabrikMÜNCHENS KLEINSTES OPERNHAUS ZEIGT TOSCA von Giacomo Puccini in der Pasinger...MÜNCHENS KLEINSTES...

MÜNCHENS KLEINSTES OPERNHAUS ZEIGT TOSCA von Giacomo Puccini in der Pasinger Fabrik

2., 3., 4., 5., 8., 9., 10., 11., 12., 15., 16., 17., 18., 19. August 2012, WAGENHALLE - BEGINN 19.30 UHR. -----

Kann man sich als Künstler aus der Politik heraushalten? Und kann man sein privates Glück vor den unmenschlichen Zuständen einer Diktatur schützen?

1900, am Beginn eines Jahrhunderts, das mehr Leid und Unterdrückung, mehr Unrecht und Not über die Menschen gebracht hat als alle Zeiten davor, portraitiert Giacomo Puccini in seiner Oper „Tosca“ zwei Künstler, die sich und ihre Liebe aus den Wirren der Politik, aus den Fängen eines Diktators heraushalten wollen und dennoch erkennen, dass sie Position beziehen, sich für einander einsetzen müssen und die Hoffnung auf ein privates Glück im Angesicht von Unterdrückung und Folter vergebens ist.

 

Puccinis Musik erzählt voller Leidenschaft von ihrem Kampf um Leben und Freiheit. Er legt in seine Komposition alle Kraft des Verismo, den unbedingten Gefühlsausdruck, das musikalische Kolorit, die große Geste, das unhinterfragte Pathos; ein Drama, in dem es um „alles“ geht. Und gleichzeitig ist „Tosca“ ein Kammerspiel, eine Dreiecksgeschichte, höchste Emotionalität auf kleinstem Raum. Mit der neuen deutschen Textfassung werden zudem die Geschehnisse auf der Bühne noch näher an das Publikum gerückt.

 

Im Sommer 2012 wendet sich Münchens Kleinstes Opernhaus wieder der dramatischen Oper zu: mit der Oper „Tosca“ kommt nun erstmals ein Werk Puccinis auf die Pasinger Opernbühne, ein schon lange gehegter Traum der Opernmacher der Pasinger Fabrik.

 

Regie und Textfassung: Nilufar K. Münzing

Musikalische Leitung: Andreas P. Heinzmann

Arrangement: Maximilian Fraas & Andreas P. Heinzmann

Kostüm- und Bühnenbild: Uta Gruber-Ballehr

 

Mit: JÁNOS ALAGI, TIBOR BROUWER, STEPHANIE FIRNKES, PHILIPP GAISER, STELIAN GHEORGHE, SILVAN HILAIRE, STEFAN KASTNER, ROGER KREBS, IKUMU MIZUSHIMA, NASTASSJA NASS, IRINA SOLOMATINA TISSOT, KATHRIN WALDER, MARIUS ZAHARIA

 

ES SPIELT DAS 10–KÖPFIGE ORCHESTER VON MÜNCHENS KLEINSTEM OPERNHAUS.

 

Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑