Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Muinda" — Ein Solo-Musical von und mit Belendjwa Peter — Musik: Marco Girardin und Belendjwa Peter - Düsseldorfer Schauspielhaus"Muinda" — Ein Solo-Musical von und mit Belendjwa Peter — Musik: Marco..."Muinda" — Ein...

"Muinda" — Ein Solo-Musical von und mit Belendjwa Peter — Musik: Marco Girardin und Belendjwa Peter - Düsseldorfer Schauspielhaus

Düsseldorfer Premiere am 25. November 2022, 20:00 im Unterhaus

Muinda ist in der kongolesischen Sprache Lingala das Wort für »Licht«. Für das Licht, das die großen Sterne hervorbringen, das Sonnenlicht, das unser Überleben möglich macht, das Licht, das im Auge eines Geliebten funkelt oder das Leuchten der Farbe Gelb, die Hoffnung und Leichtigkeit selbst in unsere dunkelsten und verzweifeltsten Stunden zu tragen vermag.

Copyright: Thomas Rabsch

Was also ist »Muinda«? »Muinda« ist ein Solo-Musical, das sich spielerisch auf die Traditionen des West End und des Broadway bezieht und dabei eine Geschichte erzählt, wie sie weder im West End noch auf dem Broadway oder gar auf deutschen Bühnen je erzählt worden ist. Das Publikum wird mitgenommen auf eine gelbe und lilafarbene Reise durch die Straßen Londons und Manchesters, immer auf den Spuren von Manjando, seinem*ihrem Tagebuch Muinda und ihrem gemeinsamen Weg durch die Obdachlosigkeit.

Das Stück bietet einen seltenen Einblick in das Leben einer neurodiversen, nicht-binären, schwarzen Person – in einer Mischung aus Drag Performance, Monologen, Tanz, Physical Theatre und rohen, rockigen, poppigen und Musical-Theater-Songs, live dargeboten von einer Band.

»Muinda« entstand ursprünglich am Schauspiel Dortmund, wurde dort im Rahmen des Queer Festivals und als Teil von Dortmund Goes Black gezeigt und ist nun auch im Repertoire des D’hauses zu sehen.

In englischer Sprache

Mit Belendjwa Peter
Klavier Marco Girardin
Blockflöte, Oboe, Synthesizer Lily Baek
Schlagzeug Bruna Cabral

Regie, Text und Songtexte Belendjwa Peter
Musik Marco Girardin
Kostüm Juliane Molitor
Dramaturgie Juliette Roussennac
Dramaturgische Beratung Megha Kono-Patel

auch Sa, 17.12. / 20:00
Schauspielhaus — Unterhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche