Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mozarts "La clemenza di Tito", Semperoper Dresden Mozarts "La clemenza di Tito", Semperoper Dresden Mozarts "La clemenza di...

Mozarts "La clemenza di Tito", Semperoper Dresden

Premiere ist am 26. Mai 2012 um 18 Uhr. -----

Es ist die Geschichte einer Herrscherwerdung und – im Sinne des Gedankengutes der Aufklärung – auch die Geschichte einer Menschwerdung: Mozarts Opera seria »La clemenza di Tito/Titus«, die er anlässlich der Krönung des deutschen Kaisers Leopold II. zum böhmischen König komponierte.

Bettina Bruinier, die in der vergangenen Spielzeit mit Kurt Weills »Street Scene« ihr Regiedebüt an der Semperoper feierte, inszeniert dieses Werk, in dem Gefühle Politik machen und am Ende die Milde – oder doch nur die Willkür? – siegt. In einer Ehrenhalle für Utopisten, die Volker Thiele auf die Bühne gebaut hat, muss sich die Milde dieses Titus beweisen. Als Charakterstudien der Figuren zitieren die Kostüme von Mareile Krettek die Attribute von Fabelwesen.

 

Der Australier Steve Davislim, viel gefragte Tenor an den großen Opernhäusern, übernimmt als Gast die Partie des Titus. Amanda Majeski, die in dieser Spielzeit bereits eine wunderbare Alcina gesungen hat und kürzlich am Teatro Real in Madrid als Vitellia reüssierte, übernimmt diese Rolle auch an der Semperoper. Als Sesto wird die renommierte Mezzosopranistin Anke Vondung zu erleben sein. Tomáš Netopil, Musikdirektor des National- und Ständetheaters Prag, dirigiert die Sächsische Staatskapelle Dresden.

 

Musikalische Leitung Tomás Netopil

Inszenierung Bettina Bruinier

Bühnenbild Volker Thiele

Kostüme Mareile Krettek

Licht Fabio Antoci

Choreografie Mohan Thomas

Dramaturgie Nora Schmid

Tänzer 1 Hannes-Detlef Vogel

Tänzer 2 Michael Grimm

Übertitel Ina Jacobi

 

Tito Vespasiano Steve Davislim

Vitellia Amanda Majeski

Servilia Elena Gorshunova

Sesto Anke Vondung

Annio Stephanie Atanasov

Publio Tilmann Rönnebeck

 

29.05.2012

19:00 Uhr

 

08.06.2012

19:00 Uhr

 

15.06.2012

19:00 Uhr

 

18.06.2012

19:00 Uhr

 

25.06.2012

19:00 Uhr

 

15.02.2013

19:00 Uhr

 

22.02.2013

19:00 Uhr

 

05.03.2013

12:00 Uhr

 

04.04.2013

19:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑