Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Moratorium für Leonhard-Frank-Preis: Writers Club lotet Fördermöglichkeiten für zeitgenössische Dramatik ausMoratorium für Leonhard-Frank-Preis: Writers Club lotet Fördermöglichkeiten...Moratorium für...

Moratorium für Leonhard-Frank-Preis: Writers Club lotet Fördermöglichkeiten für zeitgenössische Dramatik aus

Würzburg, 2016. In diesem Jahr verkündete das Mainfranken Theater Würzburg vor dem Hintergrund des Intendantenwechsels ein Moratorium für den Leonhard-Frank-Preis. Damit verbunden war die Intention, die Fördermöglichkeiten für zeitgenössische Dramatik auszuloten und die Pflege des literarischen Schaffens von Leonhard Frank weiterzuentwickeln. Noch für die laufende Saison hat das Theater daher einen WRITERS CLUB anberaumt, der sich diesen Fragestellungen widmen soll.

Mit dem Leonhard-Frank-Preis wurden in der Vergangenheit Bühnentexte gewürdigt, die eine Brücke zwischen dem Schaffen des 1961 verstorbenen Würzburger Schriftstellers und Dramatikers und den jeweiligen Spielzeitmottos des Mainfranken Theaters schlagen sollten. „Die Auszeichnung war in erster Linie ein Instrument zur Förderung zeitgenössischer Dramatik, die Pflege des literarischen Schaffens von Leonhard Frank stand dabei nur bedingt im Fokus“, resümiert der jetzige Intendant des Mainfranken Theaters, Markus Trabusch. „Mit dem Moratorium und dem daraus resultierenden Angebot eines Writers Club wollen wir diese verschiedenen Aspekte für uns sortieren und dabei insbesondere auch die Autorinnen und Autoren selbst mit einbeziehen“, so Trabusch.

 

Mit dem Writers Club als Laboratorium lädt das Mainfranken Theater im kommenden Jahr Dramatiker und Übersetzer dazu ein, die Zusammenarbeit mit der Bühne zu befragen und sich dabei auch mit den Texten Leonhard Franks auseinanderzusetzen. Erste Informationen zu diesem und vielen weiteren neuen Formaten finden sich in der Broschüre der plattformX, die im Oktober 2016 publiziert wurde und allen Interessierten im Theater sowie im Internet zur Verfügung steht.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑