Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MONTY PYTHON'S SPAMALOT - Tiroler Landestheater InnsbruckMONTY PYTHON'S SPAMALOT - Tiroler Landestheater InnsbruckMONTY PYTHON'S SPAMALOT...

MONTY PYTHON'S SPAMALOT - Tiroler Landestheater Innsbruck

PREMIERE 12.09.2015 | 19.30, KAMMERSPIELE IN DER MESSE. -----

Das Musical erzählt in äußerst ungewöhnlicher Form die legendäre Geschichte von König Artus und den Rittern der Tafelrunde.

Es beruht auf der mittlerweile klassischen Filmkomödie Monty Python and the Holy Grail (deutscher Titel: Die Ritter der Kokosnuss), handelt von Rittern und ihren verqueren Heldentaten und „bietet eine Menge schöner Girls, Kühe, Killerkaninchen und Franzosen“, so Eric Idle. Das Gründungsmitglied des unvergleichlichen Monty Python-Teams hat die Filmhandlung für das Musical verändert, bleibt aber dem schrägen Monty-Python-Humor treu. Auch die Filmmusik wurde von ihm und John Du Prez für das Musical umgearbeitet: teils neu komponiert, teils musikalisch aufgefrischt.

 

Und das Wagnis, den eigenwilligen englischen Humor in die amerikanischste aller Kunstgattungen zu überführen, wurde belohnt. In New York läuft Monty Python’s Spamalot seit März 2005 und gewann bislang drei Tony Awards, unter anderem den Tony Award für das beste Musical der Spielzeit 2004.05. Auch in Australien wurde und wird Spamalot mit viel Erfolg gespielt; von London ganz zu schweigen.

 

Der geheimnisvolle Titel entstammt übrigens einer Textzeile des Ursprungsfilms, in der es heißt: „We eat ham, and jam and spam a lot.“ Wobei mit „Spam“ Büchsenfleisch gemeint ist, nicht der Werbemüll aus dem Internet. Verrückt? Mit Sicherheit. Denn ein verrücktes Musical braucht einen ebenso verrückten Titel.

 

Musik von John du Prez & Eric Idle .

Buch & Liedtexte von Eric Idle .

 

Ein neues Musical, entstanden durch liebevolles Fleddern des Monty-Python-Films „Die Ritter der Kokosnuss“ . Nach dem Originaldrehbuch von Graham Chapman, John Cleese, Terry Gilliam, Eric Idle, Terry Jones und Michael Palin . Deutsch von Daniel Große Boymann

 

Musikalische Leitung Hansjörg Sofka

Inszenierung Mareike Zimmermann

Choreographie Henriette Schreiner

Bühne & Kostüme Isabel Graf

 

König Artus / Wache 2 / Finne / Boy Kristoffer Nowak

Patsy / Finne / Boy Jan-Hinnerk Arnke

Sir Lancelot / Dennis Galahads Mutter / Franzose / Der Ritterfürst vom Ni / Tim der Zauberer / Finne Timo Senff

Sir Robin / Historiker / Französischer Spötter / Concorde / Boy Benjamin Schardt

Dennis, Sir Galahad / Prinz Herberts Vater / Bruder Maynard / Finnen-Bürgermeister / Boy / Musikant Jan Schreiber

Sir Bedevere / Finne / Prinz Herbert / Der noch-nicht-tote Fred / Fahrender Sänger / Mönch Denis M. Rudisch

Sir Bors ("Sir Sir") / Schwarzer Ritter / Wache 1 / Finne / Boy / Brückenwächter / Ni-Volk / Mönch Andreas Mittermeier

Die Fee aus dem See / Mönch Henriette Schreiner

Leichen / Seejungfrauen / Burgfräulein / Franzosen / Ni-Volk / Bräute / Stagemanager / Musikanten Christina Gößlbauer, Alisa Riccobene

Stimme Gottes Gregor Bloéb (off)

 

WEITERE TERMINE

 

16.09.2015 | 20.00

17.09.2015 | 20.00

26.09.2015 | 19.30

30.09.2015 | 20.00

01.10.2015 | 20.00

17.10.2015 | 19.30

30.10.2015 | 20.00

05.11.2015 | 20.00

06.11.2015 | 20.00

20.11.2015 | 20.00

05.12.2015 | 19.30

10.12.2015 | 20.00

30.12.2015 | 20.00

31.12.2015 | 20.00

29.01.2016 | 20.00

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑