Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Monty Python's Spamalot - Ein neues Musical liebevoll aus dem Film Die Ritter der Kokosnuss zusammengeklaut - am Oldenburgischen StaatstheaterMonty Python's Spamalot - Ein neues Musical liebevoll aus dem Film Die Ritter...Monty Python's Spamalot...

Monty Python's Spamalot - Ein neues Musical liebevoll aus dem Film Die Ritter der Kokosnuss zusammengeklaut - am Oldenburgischen Staatstheater

Premiere Fr 16. Mai 2014 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

In Britannien, mitten im Jahre 932 nach Christi: Spamalot erzählt auf humorvolle und sehr freie Weise die legendäre Geschichte von König Arthur auf der Suche nach dem Heiligen Gral. Unterstützt wird der liebenswert-schrullige Monarch von seinem treuen Diener »Patsy« und den Rittern der Tafelrunde, die er jedoch zunächst einmal finden muss.

Auf seiner Reise durch das Königreich trifft er auf die merkwürdigsten Gestalten: den schwarzen Ritter, das Wehrkaninchen und die Ritter, die immer Ni sagen. Camelot sieht eher wie ein glitzerndes Las Vegas-Casino aus und Ritter Lancelot entpuppt sich als leidenschaftlicher Copacabana-Tänzer. Und natürlich gibt es auch eine romantische Liebesgeschichte.

 

Das Musical beruht auf der mittlerweile zu den Klassikern zählenden Filmkomödie Die Ritter der Kokosnuss der britischen Komikertruppe Monty Python. Die Geschichte wurde von Eric Idle, Mitglied des unvergleichlichen Monty Python-Teams, mit weiteren Monty Python Sketchen und Liedern wie Always Look on the Bright Side of Life angereichert und ist auch eine Parodie auf die Broadway-Shows geworden.

 

Am Broadway hatte Monty Python's Spamalot 2005 Premiere und gewann drei Tony Awards, unter anderem für das beste Musical der Spielzeit 2004.2005.

 

Die Original Broadway Produktion wurde produziert von Boyett Ostar Productions, The Shubert Organization, Arielle Tepper Madover, Stephanie McClelland/ Lawrence Horowitz, Elan V McAllister/ Allan S. Gordon, Independent Producers Network, Roy Furman, GRS Associates, Jam Theatricals, TGA Entertainment Live Nation.

 

In Oldenburg wird diese schräge Gralssuche von Ekat Cordes inszeniert, der hier unter anderem schon Die unendliche Geschichte von Michael Ende sehr phantasievoll auf die Bühne brachte.

 

Buch und Liedtexte von Eric Idle; Musik von John du Prez und Eric Idle

Nach dem Originaldrehbuch von Graham Chapman, John Cleese, Terry Gilliam, Eric Idle, Terry Jones, Michael Palin. Deutsch von Daniel Große Boyman

 

Inszenierung: Ekat Cordes;

Musikalische Leitung: Axel Goldbeck;

Choreografie: Sean Stephens;

Bühne: Anike Sedello;

Kostüme: Dinah Ehm;

Dramaturgie: Jörg Vorhaben, Rebecca Graitl

 

Mit: Thomas Birklein, Vincent Doddema, Bernhard Hackmann, Rüdiger Hauffe, Gilbert Mieroph, René Schack, Klaas Schramm

 

Ensemble: Hannah Noack, Sévérine Studer, Sabrina Vieweber, Franziska Vosseler; Andreas Behme, Andreas Lutsch, Stefan Magner, Tobias Rechtien

 

Weitere Vorstellungen: Di 20., Fr 23., Fr 30. Mai

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑