Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Mondlicht und Magnolien" von Ron Hutchinson im Theater Magdeburg "Mondlicht und Magnolien" von Ron Hutchinson im Theater Magdeburg "Mondlicht und...

"Mondlicht und Magnolien" von Ron Hutchinson im Theater Magdeburg

PREMIERE Samstag 8. 10. 2016, 19.30, Schauspielhaus / Studio. -----

1939. Hollywood. Während in Europa erneut ein Krieg ausbricht, hat man hier ganz andere Sorgen: Eine Jahrhundert-Kino-Produktion gerät ins Schleudern. Das Drehbuch taugt einfach nicht. Und da die Uhr tickt – Zeit in Hollywood wird in Dollar gemessen –, muss ein neuer Autor her. Der Beste.

Nur hat der die Vorlage nicht gelesen und glaubt eh nicht an den Stoff. Aber die Gage stimmt. Und so soll in nur fünf Tagen ein komplett neues Drehbuch entstehen. Das Drehbuch zu »Vom Winde verweht«.

Und los geht’s: Das Trio aus Produzent, Regisseur und Autor wirft sich in die Rollen, spielt die Szenen des Buches nach, um in einem Akt brainstormender Energie bis hin zur Ohnmacht das Drehbuch fertig zu stellen. Doch einige Fragen gilt es noch zu klären. Darf z. B. der Hauptcharakter des Films, Scarlett O’Hara, eine Sklavin schlagen? Ist das nicht gewaltverherrlichend?

Streit ist also vorprogrammiert in Hutchinsons aberwitziger Komödie, die Biss hat, Slapstick und ein Sprachfeuerwerk ist. Sie entlarvt Hollywood als Maschinerie, in der Inhalte kulinarisch, nicht problematisch zu sein haben, und feiert bravourös die dopaminausschüttende Kraft von Kreativität und Fantasie.

Eine Hollywood-Boulevardkomödie

Deutsch von Katharina Abt und Daniel Karasek

Regie Ruth Messing

Bühne/Kostüme Theresa Klement

Dramaturgie Laura Busch

Miss Poppenghul Iris Albrecht

David O. Selznick Burkhard Wolf

Ben Hecht Marian Kindermann

Victor Fleming Zlatko Maltar

Sonntag

16. 10. 2016

19.30 Schauspielhaus / Studio

Sonntag

13. 11. 2016

19.30 Schauspielhaus / Studio

Freitag

25. 11. 2016

19.30 Schauspielhaus / Studio

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑