Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MOMO von Michael Ende - Thalia Theater HamburgMOMO von Michael Ende - Thalia Theater HamburgMOMO von Michael Ende -...

MOMO von Michael Ende - Thalia Theater Hamburg

Premiere 9. November 2008 um 14 Uhr im Thalia Theater.

Das Mädchen Momo lebt wie eine Landstreicherin in der Ruine eines kleinen Amphitheaters am Rand der Stadt. Nicht nur ihre guten Freunde Beppo und Gigi besuchen sie regelmäßig, auch andere Menschen kommen, um Momo ihr Herz auszuschütten, denn Momo kann zuhören.

Eines Tages tauchen in der Stadt Zigarre rauchende aschgraue Herren auf, in deren Gegenwart es die Menschen fröstelt. Die grauen Herren haben es auf die kostbare Lebenszeit der Menschen abgesehen und reden ihnen ein, dass sie nur noch Nützliches tun dürfen, um Zeit zu sparen. Einer der grauen Herren verrät Momo, dass er und seinesgleichen ohne ein von den Menschen angespartes Zeitguthaben nicht existieren könne.

Momo und ihre Freunde rufen zu einer großen Versammlung auf, um die Wahrheit über die grauen Herren zu verbreiten, aber kein Erwachsener folgt ihrer Einladung. Da führt die Schildkröte Kassiopeia Momo zu Meister Hora, der die Zeit verwaltet. Als Momo nach einem Jahr von ihrer Reise zurückkehrt, findet sie die Welt seltsam farblos und verändert vor. Sie vermisst ihre Freunde. Auch sie sind Opfer der grauen Herren geworden und haben keine Zeit mehr, um Geschichten zu erzählen oder anzuhören. Die grauen Herren aber wollen von Momo zu Meister Hora geführt werden, um endgültig die Herrschaft über die Zeit zu gewinnen. Nur Momo kann ihnen noch Einhalt gebieten...

Regie Henning Bock Bühne Jörg Kiefel Kostüme Annelies Vanlaere Musik Kosmo Koslowski Dramaturgie Anika Steinhoff

Es spielen Uwe Behrmann, Kathrin Dworatzek, Olivia Gräser, Alina Gregor, Alexej Hermann, Andreas Köhler, Peter Maertens, Gudo Mattiat, Georg Münzel, Axel Olsson, Gerhard Palder, Johannes Schäfer, Asad Schwarz-Msesilamba, Marina Wandruszka

13. November 2008, 11:00

14. November 2008, 11:00

18. November 2008, 11:00

19. November 2008, 11:00

20. November 2008, 11:00

21. November 2008, 11:00

22. November 2008, 14:00

24. November 2008, 11:00

25. November 2008, 11:00

26. November 2008, 11:00

27. November 2008, 11:00

28. November 2008, 11:00

29. November 2008, 12:00

1. Dezember 2008, 11:00

2. Dezember 2008, 11:00

3. Dezember 2008, 11:00

4. Dezember 2008, 11:00

5. Dezember 2008, 11:00

6. Dezember 2008, 14:00

7. Dezember 2008, 14:00

7. Dezember 2008, 17:00

8. Dezember 2008, 11:00

9. Dezember 2008, 11:00

10. Dezember 2008, 11:00

11. Dezember 2008, 11:00

12. Dezember 2008, 11:00

14. Dezember 2008, 12:00

15. Dezember 2008, 11:00

16. Dezember 2008, 11:00

17. Dezember 2008, 11:00

18. Dezember 2008, 11:00

19. Dezember 2008, 11:00

20. Dezember 2008, 12:00

21. Dezember 2008, 11:00

23. Dezember 2008, 15:00

23. Dezember 2008, 18:00

26. Dezember 2008, 15:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche