Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MOMO von Michael Ende - Thalia Theater HamburgMOMO von Michael Ende - Thalia Theater HamburgMOMO von Michael Ende -...

MOMO von Michael Ende - Thalia Theater Hamburg

Premiere 9. November 2008 um 14 Uhr im Thalia Theater.

 

Das Mädchen Momo lebt wie eine Landstreicherin in der Ruine eines kleinen Amphitheaters am Rand der Stadt. Nicht nur ihre guten Freunde Beppo und Gigi besuchen sie regelmäßig, auch andere Menschen kommen, um Momo ihr Herz auszuschütten, denn Momo kann zuhören.

 

 

Eines Tages tauchen in der Stadt Zigarre rauchende aschgraue Herren auf, in deren Gegenwart es die Menschen fröstelt. Die grauen Herren haben es auf die kostbare Lebenszeit der Menschen abgesehen und reden ihnen ein, dass sie nur noch Nützliches tun dürfen, um Zeit zu sparen. Einer der grauen Herren verrät Momo, dass er und seinesgleichen ohne ein von den Menschen angespartes Zeitguthaben nicht existieren könne.

 

Momo und ihre Freunde rufen zu einer großen Versammlung auf, um die Wahrheit über die grauen Herren zu verbreiten, aber kein Erwachsener folgt ihrer Einladung. Da führt die Schildkröte Kassiopeia Momo zu Meister Hora, der die Zeit verwaltet. Als Momo nach einem Jahr von ihrer Reise zurückkehrt, findet sie die Welt seltsam farblos und verändert vor. Sie vermisst ihre Freunde. Auch sie sind Opfer der grauen Herren geworden und haben keine Zeit mehr, um Geschichten zu erzählen oder anzuhören. Die grauen Herren aber wollen von Momo zu Meister Hora geführt werden, um endgültig die Herrschaft über die Zeit zu gewinnen. Nur Momo kann ihnen noch Einhalt gebieten...

 

Regie Henning Bock Bühne Jörg Kiefel Kostüme Annelies Vanlaere Musik Kosmo Koslowski Dramaturgie Anika Steinhoff

 

Es spielen Uwe Behrmann, Kathrin Dworatzek, Olivia Gräser, Alina Gregor, Alexej Hermann, Andreas Köhler, Peter Maertens, Gudo Mattiat, Georg Münzel, Axel Olsson, Gerhard Palder, Johannes Schäfer, Asad Schwarz-Msesilamba, Marina Wandruszka

 

13. November 2008, 11:00

14. November 2008, 11:00

18. November 2008, 11:00

19. November 2008, 11:00

20. November 2008, 11:00

21. November 2008, 11:00

22. November 2008, 14:00

24. November 2008, 11:00

25. November 2008, 11:00

26. November 2008, 11:00

27. November 2008, 11:00

28. November 2008, 11:00

29. November 2008, 12:00

1. Dezember 2008, 11:00

2. Dezember 2008, 11:00

3. Dezember 2008, 11:00

4. Dezember 2008, 11:00

5. Dezember 2008, 11:00

6. Dezember 2008, 14:00

7. Dezember 2008, 14:00

7. Dezember 2008, 17:00

8. Dezember 2008, 11:00

9. Dezember 2008, 11:00

10. Dezember 2008, 11:00

11. Dezember 2008, 11:00

12. Dezember 2008, 11:00

14. Dezember 2008, 12:00

15. Dezember 2008, 11:00

16. Dezember 2008, 11:00

17. Dezember 2008, 11:00

18. Dezember 2008, 11:00

19. Dezember 2008, 11:00

20. Dezember 2008, 12:00

21. Dezember 2008, 11:00

23. Dezember 2008, 15:00

23. Dezember 2008, 18:00

26. Dezember 2008, 15:00

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑