Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Minna von Barnhelm« - Lessing-Lustspiel im Dicken Turm bei den Heidelberger Schlossfestspielen»Minna von Barnhelm« - Lessing-Lustspiel im Dicken Turm bei den Heidelberger...»Minna von Barnhelm« -...

»Minna von Barnhelm« - Lessing-Lustspiel im Dicken Turm bei den Heidelberger Schlossfestspielen

Premiere / 18. Juni 2023 / 20:30 Uhr / Heidelberger Schlossfestspiele / Dicker Turm

Der Krieg ist aus. Die Ehre ist hin. In einem Gasthof versteckt sich der abgedankte Major Tellheim vor der Welt. Sein Zimmer zahlt er nur noch auf Kredit, mit der Ankunft einer jungen Dame muss er selbst dieses räumen. Doch entpuppt sich die Zimmernachbarin als Minna von Barnhelm, Verlobte Tellheims, auf der Suche nach eben jenem, der seit Kriegsende als verschollen gilt.

Copyright: Theater Heidelberg

Glückliches Ende auf der Stelle? Weit gefehlt: Tellheim wendet sich ab, in seiner Ehre gekränkt und mittellos durch falsche Anschuldigungen sieht er sich nicht imstande, Minna gebührend glücklich zu machen. Die wiederum entfesselt mithilfe ihrer Dienerin Franziska ein Verwirrspiel um Werte, Liebe und die Frage, wer wann für wen was wert sein sollte.

Jahrhundertealter Sensationserfolg

Lessings Lustspiel mit dem sprechenden Untertitel »oder das Soldatenglück« erschien 1763 – direkt nach Ende des Siebenjährigen Krieges, vor dessen Hintergrund die ungewöhnliche Liebesgeschichte spielt. Seitdem erfreut sich das »Lustspiel« großer Beliebtheit, was nicht zuletzt auf die pointenreichen Dialoge des Theateraufklärers Lessing zurückzuführen ist, dem seine Komödie einen Sensationserfolg bescherte.

Bei den Heidelberger Schlossfestspielen bringt Ronny Jakubaschk – Hausregisseur am neuen theater halle – »Minna von Barnhelm« auf die Bühne im Dicken Turm. Neben der traumhaften Stadtkulisse kümmert sich Ausstatter Ran Chai Bar-zvi um Kostüm- und Bühnenbild. Als Minna von Barnhelm ist Ensembleschauspielerin Sheila Eckhardt zu erleben. Major von Tellheim spielt Thorsten Hierse. Neben den beiden stehen außerdem Katharina Kessler, Jonathan Fiebig, Martin Wißner und Nicole Averkamp auf der Bühne.

Regie
Ronny Jakubaschk
Bühne und Kostüme
Ran Chai Bar-zvi
Lichtdesign
Jonah Fellhauer
Musik
Johannes Hofmann
Dramaturgie
Maria Schneider

Major von Tellheim, verabschiedet
Thorsten Hierse
Minna von Barnhelm
Sheila Eckhardt
Franziska, ihr Mädchen
Katharina Kessler
Just, Bedienter des Majors
Jonathan Fiebig
Paul Werner, gewesener Wachmeister des Majors Paul Werner, gewesener Wachmeister des Majors
Martin Wißner
Wirtin
Nicole Averkamp

Weitere Vorstellungen
Di
20.6.
Mi
21.6.
Do
22.6.
Fr
23.6.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche