Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Minna von Barnhelm« - Lessing-Lustspiel im Dicken Turm bei den Heidelberger Schlossfestspielen»Minna von Barnhelm« - Lessing-Lustspiel im Dicken Turm bei den Heidelberger...»Minna von Barnhelm« -...

»Minna von Barnhelm« - Lessing-Lustspiel im Dicken Turm bei den Heidelberger Schlossfestspielen

Premiere / 18. Juni 2023 / 20:30 Uhr / Heidelberger Schlossfestspiele / Dicker Turm

Der Krieg ist aus. Die Ehre ist hin. In einem Gasthof versteckt sich der abgedankte Major Tellheim vor der Welt. Sein Zimmer zahlt er nur noch auf Kredit, mit der Ankunft einer jungen Dame muss er selbst dieses räumen. Doch entpuppt sich die Zimmernachbarin als Minna von Barnhelm, Verlobte Tellheims, auf der Suche nach eben jenem, der seit Kriegsende als verschollen gilt.

 

Copyright: Theater Heidelberg

Glückliches Ende auf der Stelle? Weit gefehlt: Tellheim wendet sich ab, in seiner Ehre gekränkt und mittellos durch falsche Anschuldigungen sieht er sich nicht imstande, Minna gebührend glücklich zu machen. Die wiederum entfesselt mithilfe ihrer Dienerin Franziska ein Verwirrspiel um Werte, Liebe und die Frage, wer wann für wen was wert sein sollte.

Jahrhundertealter Sensationserfolg

Lessings Lustspiel mit dem sprechenden Untertitel »oder das Soldatenglück« erschien 1763 – direkt nach Ende des Siebenjährigen Krieges, vor dessen Hintergrund die ungewöhnliche Liebesgeschichte spielt. Seitdem erfreut sich das »Lustspiel« großer Beliebtheit, was nicht zuletzt auf die pointenreichen Dialoge des Theateraufklärers Lessing zurückzuführen ist, dem seine Komödie einen Sensationserfolg bescherte.

Bei den Heidelberger Schlossfestspielen bringt Ronny Jakubaschk – Hausregisseur am neuen theater halle – »Minna von Barnhelm« auf die Bühne im Dicken Turm. Neben der traumhaften Stadtkulisse kümmert sich Ausstatter Ran Chai Bar-zvi um Kostüm- und Bühnenbild. Als Minna von Barnhelm ist Ensembleschauspielerin Sheila Eckhardt zu erleben. Major von Tellheim spielt Thorsten Hierse. Neben den beiden stehen außerdem Katharina Kessler, Jonathan Fiebig, Martin Wißner und Nicole Averkamp auf der Bühne.

Regie
Ronny Jakubaschk
Bühne und Kostüme
Ran Chai Bar-zvi
Lichtdesign
Jonah Fellhauer
Musik
Johannes Hofmann
Dramaturgie
Maria Schneider

Major von Tellheim, verabschiedet
Thorsten Hierse
Minna von Barnhelm
Sheila Eckhardt
Franziska, ihr Mädchen
Katharina Kessler
Just, Bedienter des Majors
Jonathan Fiebig
Paul Werner, gewesener Wachmeister des Majors Paul Werner, gewesener Wachmeister des Majors
Martin Wißner
Wirtin
Nicole Averkamp

Weitere Vorstellungen
Di
20.6.
Mi
21.6.
Do
22.6.
Fr
23.6.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑