Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Michael Kohlhaas" von Heinrich v. Kleist im Theaterhaus Jena"Michael Kohlhaas" von Heinrich v. Kleist im Theaterhaus Jena"Michael Kohlhaas" von...

"Michael Kohlhaas" von Heinrich v. Kleist im Theaterhaus Jena

Premiere Donnerstag, 23.10.2014, 20:00 Uhr. -----

Dem Pferdehändler Michael Kohlhaas wird auf der Burg des Junkers Tronka übel mitgespielt: Die Pferde nur noch Haut und Knochen, der Knecht zerprügelt und davongejagt. Doch seine Klage wird von den Gerichten abgewiesen, der Schuldige ist mit Hinz und Kunz verwandt und die haben überall ihre Finger im Spiel.

Also greift Kohlhaas selbst zu Schwert und Fackel. Als dann Leipzig und Wittenberg brennen und das ganze Fürstentum vor dem mordenden Kohlhaas und seiner Räuberbande zittert, weiß keiner mehr so genau, wie man in diesen Schlamassel eigentlich hineingeraten ist. Hat die geheimnisvolle Zigeunerin damit zu tun? Die kommt jedenfalls verdächtig bekannt vor und scheint bestens über die Zukunft Bescheid zu wissen. Daran ist auch der Kurfürst von Sachsen sehr interessiert, dummerweise hat aber ausgerechnet Kohlhaas den Zettel mit der Prophezeiung – und den hatte er doch gerade zum Tode verurteilt. Es muss schnell gehandelt werden. Aber Kohlhaas sinnt jetzt nur noch auf Rache und schlägt das Angebot auf Leben und Freiheit lieber aus, als den Zettel heraus zu geben.

 

Die Grenzen zwischen Selbstbestimmung und Schicksal, Politik und Privatinteresse, Prinzipientreue und Fanatismus verschwimmen und man fragt sich: Warum fallen gerade die mächtigen Männer andauernd von einer Ohnmacht in die andere? Und wo sind eigentlich die Pferde, um deretwillen das ganze Fürstentum wankt?

 

Hannes Weiler und Florian Dietrich, die letzte Spielzeit mit DELIRIOUS JENA ihre erste Arbeit in Jena zeigten, inszenieren die Geschichte um den berühmt-berüchtigsten Wutbürger der Literaturgeschichte mit einer Schwäche für Heilquellen, Krebse und trinkende Ritter.

 

in einer Bearbeitung von Hannes Weiler

 

Regie: Hannes Weiler,

Bühne: Florian Dietrich,

Kostüme: Bettina Werner,

Dramaturgie: Friederike Weidner

 

Mit Johanna Berger, Roland Bonjour, Leander Paul Gerdes, Anne Greta Weber und Matthias Zera

 

Karten für die Vorstellungen am 23., 24. und 25. Oktober verkauft die Tourist-Information Jena.

Alle Informationen zum Tag der Offenen Tür, zu MICHAEL KOHLHAAS und den weiteren Spielplanhöhepunkten unter www.theaterhaus-jena.de <http://www.theaterhaus-jena.de>

Kartentelefon: 03641/886844

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑