Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Merlin oder Das wüste Land" von Tankred Dorst im Staatsschauspiel Dresden"Merlin oder Das wüste Land" von Tankred Dorst im Staatsschauspiel Dresden"Merlin oder Das wüste...

"Merlin oder Das wüste Land" von Tankred Dorst im Staatsschauspiel Dresden

Premiere am 27. September 2014 im Kleinen Haus 2. -----

Ein Weltentwurf mit Dresdner Jugendlichen. - „Merlin ist ein Vogel. Und er ist auch wieder kein Vogel. Merlin ist ein Gedanke, der durch den Kopf fliegt. Merlin ist etwas, das seine Gestalt verändert. Er ist sehr alt inzwischen. Er ist ein schöner junger Mann. Er ist kein Mensch. Merlin ist ein Nebelstreifen!“

Es gibt viele Ansichten über Merlin, den Zauberer, Seher und Weltenlenker in Tankred Dorsts monumentaler Saga, in der mittelalterliche Mythen auf die Gegenwart prallen und schillernde Figuren wie Parzival, die Zauberin Morgane le Fay, der Catcher mit den eisernen Zähnen, die kichernde Jeschute oder der Tod auftreten. Als Sohn des Teufels und einer Riesin soll der als Antichrist gezeugte Merlin eigentlich die Menschen „zum Bösen befreien“, doch lehnt er sich gegen die väterlichen Vorschriften auf und animiert stattdessen den jungen Artus zur Gründung der Tafelrunde. Am runden Tisch, der allen, die an ihm sitzen, den gleichen Rang verleiht, entsteht die Utopie von einer besseren Welt, in der Barbarei und Anarchie durch Zivilisation und Toleranz ersetzt werden. Doch als König Artus’ Frau Ginevra eine Liebesbeziehung mit dem besten Freund ihres Mannes beginnt, bekommt die heile Welt der ritterlichen Tugenden erste Risse. Und als schließlich die nächste Generation um Sir Mordred und seine Bande sich weigert, die Moralvorstellungen und Utopien ihrer Eltern zu übernehmen und stattdessen das Böse predigt, kommt es zur alles entscheidenden Schlacht.

 

Regie führt Kristo Šagor, der 2008 für seine Inszenierung „Törleß“ in der Kategorie „Beste Regie im Kinder- und Jugendtheater“ mit dem deutschen Theaterpreis „Der Faust“ ausgezeichnet wurde. Kristo Šagor inszeniert diesen Weltentwurf mit Dresdner Jugendlichen zwischen 16 und 24 Jahren, die sich gemeinsam mit den Figuren in Tankred Dorsts Stück den großen Fragen des Lebens stellen: Wovon träumen wir? In welcher Welt wollen wir leben? Was ist Gott?

 

Eine Produktion der Bürgerbühne

 

Mit: Lea Marlen Balzer, Henry Böbst, Konstantin Burudshiew, Annegret Feistl, Marie Flämig, Sabine Gruhn, Kriemhild Hamann, Hans-Christian Hegewald, Eva-Marlene Jaekel, Jaap Kanis, Henry Rabe, Meike Rahner, Frida Stein, Martin Witschas, Josef Zschornack

 

Regie: Kristo Šagor

Bühne: Alexandre Corazzola

Kostüm: Justina Klimczyk

Musik: Sebastian Katzer

Dramaturgie: David Benjamin Brückel

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑