Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Merlin oder Das wüste Land" von Tankred Dorst im Staatsschauspiel Dresden"Merlin oder Das wüste Land" von Tankred Dorst im Staatsschauspiel Dresden"Merlin oder Das wüste...

"Merlin oder Das wüste Land" von Tankred Dorst im Staatsschauspiel Dresden

Premiere am 27. September 2014 im Kleinen Haus 2. -----

Ein Weltentwurf mit Dresdner Jugendlichen. - „Merlin ist ein Vogel. Und er ist auch wieder kein Vogel. Merlin ist ein Gedanke, der durch den Kopf fliegt. Merlin ist etwas, das seine Gestalt verändert. Er ist sehr alt inzwischen. Er ist ein schöner junger Mann. Er ist kein Mensch. Merlin ist ein Nebelstreifen!“

Es gibt viele Ansichten über Merlin, den Zauberer, Seher und Weltenlenker in Tankred Dorsts monumentaler Saga, in der mittelalterliche Mythen auf die Gegenwart prallen und schillernde Figuren wie Parzival, die Zauberin Morgane le Fay, der Catcher mit den eisernen Zähnen, die kichernde Jeschute oder der Tod auftreten. Als Sohn des Teufels und einer Riesin soll der als Antichrist gezeugte Merlin eigentlich die Menschen „zum Bösen befreien“, doch lehnt er sich gegen die väterlichen Vorschriften auf und animiert stattdessen den jungen Artus zur Gründung der Tafelrunde. Am runden Tisch, der allen, die an ihm sitzen, den gleichen Rang verleiht, entsteht die Utopie von einer besseren Welt, in der Barbarei und Anarchie durch Zivilisation und Toleranz ersetzt werden. Doch als König Artus’ Frau Ginevra eine Liebesbeziehung mit dem besten Freund ihres Mannes beginnt, bekommt die heile Welt der ritterlichen Tugenden erste Risse. Und als schließlich die nächste Generation um Sir Mordred und seine Bande sich weigert, die Moralvorstellungen und Utopien ihrer Eltern zu übernehmen und stattdessen das Böse predigt, kommt es zur alles entscheidenden Schlacht.

 

Regie führt Kristo Šagor, der 2008 für seine Inszenierung „Törleß“ in der Kategorie „Beste Regie im Kinder- und Jugendtheater“ mit dem deutschen Theaterpreis „Der Faust“ ausgezeichnet wurde. Kristo Šagor inszeniert diesen Weltentwurf mit Dresdner Jugendlichen zwischen 16 und 24 Jahren, die sich gemeinsam mit den Figuren in Tankred Dorsts Stück den großen Fragen des Lebens stellen: Wovon träumen wir? In welcher Welt wollen wir leben? Was ist Gott?

 

Eine Produktion der Bürgerbühne

 

Mit: Lea Marlen Balzer, Henry Böbst, Konstantin Burudshiew, Annegret Feistl, Marie Flämig, Sabine Gruhn, Kriemhild Hamann, Hans-Christian Hegewald, Eva-Marlene Jaekel, Jaap Kanis, Henry Rabe, Meike Rahner, Frida Stein, Martin Witschas, Josef Zschornack

 

Regie: Kristo Šagor

Bühne: Alexandre Corazzola

Kostüm: Justina Klimczyk

Musik: Sebastian Katzer

Dramaturgie: David Benjamin Brückel

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑