Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MEIER MÜLLER SCHULZ oder NIE WIEDER EINSAM! von Marc Becker im E.T.A.-Hoffmann-Theatern BambergMEIER MÜLLER SCHULZ oder NIE WIEDER EINSAM! von Marc Becker im...MEIER MÜLLER SCHULZ oder...

MEIER MÜLLER SCHULZ oder NIE WIEDER EINSAM! von Marc Becker im E.T.A.-Hoffmann-Theatern Bamberg

Premiere: 7. Juli 2012 | 20:00 | Studio. -----

Das hätte Herr Schulz sich niemals träumen lassen: Er findet sich mit verbundenen Augen in der Einzimmerwohnung des ihm unbekannten Herrn Meier wieder – Meier bewaffnet und Schulz als seine Geisel.

Doch Meier verlangt kein Lösegeld und hat auch keine sonstigen Forderungen. Stattdessen bemüht er sich, den aufmerksamen Gastgeber zu spielen und versorgt Herrn Schulz mit sorgfältig

belegten Käsebroten, Getränken und Kleidung. Warum? Ein bizarr-ungelenker Smalltalk entspinnt sich. Dann steht unerwartet Frau Müller, die Nachbarin, in der Tür. Mit Eierkuchen bewaffnet ist auch sie auf der Suche nach menschlicher Nähe, bringt Meier damit in schwere Erklärungsnöte – und Schulz noch mehr in die Bredouille. Es entwickelt sich eine groteske Dreiecksgeschichte.

 

Wie einsame Menschen durch abenteuerliche Einfälle ihrem Einzelgängerdasein entkommen wollen – davon handelt MEIER MÜLLER SCHULZ und entlarvt dabei immer wieder das Absurde der menschlichen Natur. Marc Beckers Theaterstücke verhandeln auf skurrile humoristische Weise aktuelle Themen. Die Deutsche Bühne schrieb: „In MEIER MÜLLER SCHULZ entwickelt Becker aus drei zutiefst

widersprüchlichen Einsamkeitstypen ein Kuschel-Trio … und es entsteht eine wundersame Freundschaft.“

 

Die Stücke des Bremers Marc Becker (*1969) werden spätestens seit seinem Fußballkrimi Wir im Finale (2004) auf vielen deutschen Bühnen gespielt. Becker ist seit 2006 Hausautor und -regisseur am Oldenburgischen Staatstheater.

 

Inszenierung: Bernd Tauber

Ausstattung: Uwe Oelkers

 

Mit: Aline Joers; Gerald Leiß, Patrick L. Schmitz

 

Vorstellungen: 6. + 7., 12. – 15., 19. – 22. Juni

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑