Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MEDEA (Médée), Oper von Luigi Cherubini im Tiroler Landestheater InnsbruckMEDEA (Médée), Oper von Luigi Cherubini im Tiroler Landestheater InnsbruckMEDEA (Médée), Oper von...

MEDEA (Médée), Oper von Luigi Cherubini im Tiroler Landestheater Innsbruck

PREMIERE 20.04.2013, GROSSES HAUS. -----

Mit Hilfe Medeas hatte Jason das Goldene Vlies errungen und lebte mit ihr glücklich in Korinth, bis er sich Dircé, der Tochter König Kreons, zuwandte und Medea verstieß.

Am Tag ihrer Hochzeit überreicht Jason Dircé das Goldene Vlies als Brautgeschenk. Medea versucht, Jason zurückzugewinnen. Als das misslingt, verflucht sie Kreons ganzes Haus. Medea wird aus Korinth verbannt. Auf ihr Flehen hin gewährt ihr Kreon einen letzten Tag, um von ihren Kindern Abschied zu nehmen. Dankbarkeit heuchelnd lässt Medea ihrer Rivalin ein mit Gift durchwirktes Gewand überreichen, das Dircé den Tod bringt. Anschließend tötet sie ihre Kinder. Jason prophezeit sie ein Wiedersehen im Reich der Schatten, bevor sie vor den Augen des entsetzten Volkes entschwindet.

Der antike Medea-Stoff ist immer wieder von Opernkomponisten aufgegriffen worden, wobei Luigi Cherubinis Oper dank der großen und eindrucksvoll gezeichneten Titelgestalt als die bedeutendste angesehen werden kann. Überzeugend charakterisiert die Musik die Schlangennatur der Zauberin, die warmen Gefühle der Liebenden und Mutter, den leidenschaftlichen Rachetrieb, den Gram der Verstoßenen und die seelischen Qualen der Mörderin. Vorübergehend in Vergessenheit geraten, brachte Maria Callas die 1797 uraufgeführte Oper wieder in Erinnerung.

Mit Medea wird zum ersten Mal ein Werk Cherubinis am Tiroler Landestheater erklingen - mit Barbara Schneider-Hofstetter, die hier bereits als Elektra zu erleben war, in der Titelpartie.

Text von François Benoît Hoffmann

Halbszenische Aufführung

Musikalische Leitung Christoph Altstaedt

Szenische Einrichtung Uwe Drechsel

Bühne & Kostüme Michael D. Zimmermann

Creonte Michael Bachtadze

Glauce Adréana Kraschewski

Giasone Paulo Ferreira

Medea Barbara Schneider-Hofstetter

Neris Yanyu Guo

Erste Magd Su-Jin Kim

Zweite Magd Saiko Kawano

Sprecher Kristoffer Nowak

Chor des TLT & Extrachor des TLT

Tiroler Symphonieorchester Innsbruck

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche