Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin: "Der ideale Mann"von Oscar WildeMecklenburgisches Staatstheater Schwerin: "Der ideale Mann"von Oscar WildeMecklenburgisches...

Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin: "Der ideale Mann"von Oscar Wilde

Premiere 31. August 2012 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Die Uraufführung von Oscar Wildes böser Komödie um Moral in der politischen Elite wurde 1895 in London gefeiert. Für die Fassung von 2011 musste Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek inhaltlich nur wenig anpassen.

Die Sprache ist heutiger, die Probleme sind alt und doch aktuell: Sir Robert Chiltern hat eine Blitzkarriere aufs politische Parkett gezaubert. Er steht kurz davor, ins Kabinett berufen zu werden. Bei all dem ist es ihm gelungen, seine Weste rein zu halten, einen tadellosen Ruf zu genießen. Er wird dafür von seiner Frau und seinen Kollegen gleichermaßen bewundert und verehrt. Da taucht Mrs. Cheveley auf. Die Dame hat den Beweis dafür, dass Sir Chiltern seinen Reichtum und damit seine Karriere darauf aufbaute, dass er einem Spekulanten mit politischem Insiderwissen zu kriminellen Börsengewinnen verhalf. Würde dies öffentlich, dann wäre Chilterns Ehe wie seine Karriere zerstört. Mrs. Cheveley verlangt für ihr Schweigen, dass Sir Chiltern am folgenden Tag im Kabinett für die staatliche Unterstützung eines dubiosen Projekts eintritt. Um die Aufdeckung seiner „Jugendsünde“ zu verhindern, müsste er nur erneut ein kriminelles Börsengeschäft ermöglichen.

 

Regie: Christian Weise,

Bühne: Marc Bausback

Kostüme: Andy Besuch,

Musik: Falk Effenberger

 

Es spielen: Jochen Fahr, Klaus Bieligk, Christoph Bornmüller, Dirk Audehm, Sonja Isemer, Anja Werner, Katrin Heller, Brigitte Peters, Falk Effenberger

 

Nächste Vorstellungen: am 1. und 15. September sowie am 12. und 17. Oktober jeweils um 19.30 Uhr und am 2. September um 18 Uhr jeweils im Großen Haus

 

Kartentelefon: 0385 / 5300 – 123; kasse@theater-schwerin.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑