Die Sprache ist heutiger, die Probleme sind alt und doch aktuell: Sir Robert Chiltern hat eine Blitzkarriere aufs politische Parkett gezaubert. Er steht kurz davor, ins Kabinett berufen zu werden. Bei all dem ist es ihm gelungen, seine Weste rein zu halten, einen tadellosen Ruf zu genießen. Er wird dafür von seiner Frau und seinen Kollegen gleichermaßen bewundert und verehrt. Da taucht Mrs. Cheveley auf. Die Dame hat den Beweis dafür, dass Sir Chiltern seinen Reichtum und damit seine Karriere darauf aufbaute, dass er einem Spekulanten mit politischem Insiderwissen zu kriminellen Börsengewinnen verhalf. Würde dies öffentlich, dann wäre Chilterns Ehe wie seine Karriere zerstört. Mrs. Cheveley verlangt für ihr Schweigen, dass Sir Chiltern am folgenden Tag im Kabinett für die staatliche Unterstützung eines dubiosen Projekts eintritt. Um die Aufdeckung seiner „Jugendsünde“ zu verhindern, müsste er nur erneut ein kriminelles Börsengeschäft ermöglichen.
Regie: Christian Weise,
Bühne: Marc Bausback
Kostüme: Andy Besuch,
Musik: Falk Effenberger
Es spielen: Jochen Fahr, Klaus Bieligk, Christoph Bornmüller, Dirk Audehm, Sonja Isemer, Anja Werner, Katrin Heller, Brigitte Peters, Falk Effenberger
Nächste Vorstellungen: am 1. und 15. September sowie am 12. und 17. Oktober jeweils um 19.30 Uhr und am 2. September um 18 Uhr jeweils im Großen Haus
Kartentelefon: 0385 / 5300 – 123; kasse@theater-schwerin.de