Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Maxim Gorki Theater Berlin: ROHSTOFF - Nach dem gleichnamigen Roman von Jörg FauserMaxim Gorki Theater Berlin: ROHSTOFF - Nach dem gleichnamigen Roman von Jörg...Maxim Gorki Theater...

Maxim Gorki Theater Berlin: ROHSTOFF - Nach dem gleichnamigen Roman von Jörg Fauser

Premiere 15. April 2011 um 20.15 Uhr im Gorki Studio. ---

 

Istanbul 1968: Voll auf Rohstoff beschließt Harry Gelb Schriftsteller zu sein – weil er als ausrangierter Junkie mitten in der Türkei, abgehauen aus dem Hassland BRD, keine andere Wahl hat.

 

Aber schlechte Schreibmaschinen und gute Drogen lösen nicht jeden Knoten im Kopf. Harry Gelb kehrt zurück in die Obsession Heimat, in ein Westberlin im Scheinumbruch: verspießte Kommunarden, knüppelnde Polizisten, fähnchenschwingende Büromenschen am Breitscheidplatz beim Nixon-Besuch. Irgendwie durchkommen, durch Ideologeme, Entzugserscheinungen und das eigene Leben - Harry Gelb versucht, trotz Deutschland zu schreiben.

 

„Rohstoff“ erzählt mehr über Deutschland und seine blühenden Landschaften als eine Goethe-Werkausgabe. Es ist die frei erfundene Lebenserfahrung von Jörg Fauser, einem großen deutschen Schriftsteller.

 

Prinzip Gonzo, gegründet 2007, ist ein Kollektiv bestehend aus den Regisseuren David Czesienski, Robert Hartmann und Tim Tonndorf. Die Mitglieder arbeiten dabei nicht ausschließlich als Regisseure, sondern übernehmen auch Rollen in den Stücken und liefern Musik oder Videos.

 

Mit: Richard Erben, Christoph Förster, Tilman Rose, Tim Tonndorf

 

Regie/Bühne: David Czesienski, Robert Hartmann, Kostüme: Anna Bergemann, Musik: Daniel Freitag, Dramaturgie Ludwig Haugk

 

Diplominszenierung / Koproduktion mit der HfS „Ernst Busch“ und Prinzip Gonzo

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑