Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Maxim Gorki Theater Berlin: DIE GLASMENAGERIE von Tennessee WilliamsMaxim Gorki Theater Berlin: DIE GLASMENAGERIE von Tennessee WilliamsMaxim Gorki Theater...

Maxim Gorki Theater Berlin: DIE GLASMENAGERIE von Tennessee Williams

Premiere am Samstag, 13. März 2010, um 19.30 Uhr

 

Wann wird Zukunft zur Gegenwart und die Gegenwart zur Vergangenheit? Welchen Preis trägt Erinnerung und wie hoch steht der Kurs von Empfindsamkeit und Phantasie?

Amanda Wingfield lebt mit ihren erwachsenen Kindern Tom und Laura in einfachsten Verhältnissen. Ihr Mann hat die Familie vor Jahren verlassen. Zurück blieben sein Foto und ein Grammophon. Seit Jahren ernährt Tom die Familie durch seine Arbeit in einem Lagerhaus, flieht aber jeden Abend vor der Tristesse seines Alltages in die Welt des Kinos. Die Mutter schwärmt von ihrer Jugend und einer verlorenen Zeit, in der sie in der Gesellschaft noch anerkannt und geachtet war. Die Tochter Laura aber ist ganz auf ihre Sammlung zerbrechlicher Glastiere konzentriert. Diese Menagerie sonderbarer Figuren lässt sie die Realität und ihr Scheitern in einer Welt, fern jeder beruflichen und persönlichen Zukunft, immer wieder aufs Neue vergessen. Alle drei leben in einer Fantasiewelt. Bis Tom eines Tages, auf Wunsch der Mutter, seinen Arbeitskollegen Jim zum Abendessen mitbringt. In seiner Gegenwart blüht die scheue Laura auf und Amanda setzt all ihre Energie in eine zukünftige Beziehung.

 

Aus dem Englischen von Jörn van Dyck

 

Es spielen: Cristin König (Amanda Wingfield), Ninja Stangenberg (Laura Wingfield), Ronald Kukulies (Tom Wingfield), Andreas Pietschmann (Jim O'Connor), Livegesang: Maike Rosa Vogel

 

Regie: Milan Peschel, Bühne und Kostüme: Moritz Müller, Musik: Maike Rosa Vogel, Dramaturgie: Andrea Koschwitz

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑