Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mauricio Kagels szenisches Spiel "Mare Nostrum" - Theater Plauen-Zwickau Mauricio Kagels szenisches Spiel "Mare Nostrum" - Theater Plauen-Zwickau Mauricio Kagels...

Mauricio Kagels szenisches Spiel "Mare Nostrum" - Theater Plauen-Zwickau

Premiere 23.09.2015 ¬ 19:30 Uhr, Kleine Bühne. -----

Ein Stamm aus Amazonien macht sich auf, die Welt jenseits des Atlantiks zu erkunden. Sein Ziel: der Mittelmeerraum. Die neuen Kolonialherren erkunden die neue Welt Stück für Stück und bringen dabei die Zivilisation nach Europa. Von „Portugal“ geht es über „Italien“ und „Frankreich“ bis nach „Arabien“.

 

Auf ihrer Reise, mit zahllosen primitiven Bräuchen und Gesellschaften konfrontiert, versuchen

sie ihr Möglichstes, die zerstrittenen Stämme zu befrieden.

 

Die Kammeroper des in Argentinien geborenen Mauricio Kagel stellt die Kolonialgeschichte auf den Kopf und zeigt dabei ihre Perversion, aber auch ihre Komik auf. Zeitlose Musik, schwarzer Humor und scharfer Witz kommen zusammen in einer satirischen Parabel auf die europäische Zivilisationsgeschichte.

 

Der 1931 geborene Argentinier Mauricio Kagel gehört zu den bedeutendsten Komponisten der zeitgenössischen Musik. Seine musikalische Ausbildung begann er als Autodidakt. Die damit einhergehende Unabhängigkeit von jeglicher musikalischer Schule behielt er in seinem späteren Schaffen bei und schuf neben zahlreichen Bühnen-, Orchester- und Kammermusikwerken auch eine lange Reihe von Hörspielen, Filmen und theoretischen Essays. In seinen Stücken setzte Kagel sich kontinuierlich mit Kommunikation und Tradition auseinander und machte im Instrumentalen Theater den musikalischen Vorgang selbst zum Teil des Stücktexts.

 

„Was ich sagen kann ist, dass ich in meinem ganzen Leben, wenn ich eine Partitur vollendete, ihr alle meine Anstrengung, meine ganze Seele und meine ganze Liebe zur Musik eingeflösst habe. Letztendes konnte ich immer sagen: 'so wollte ich es und so musste es gemacht werden'.“

Mauricio Kagel, Oktober 2008

 

Musikalische Leitung Maxim Böckelmann

Regie Jürgen Pöckel

Bühne/Kostüme Martin Rupprecht

Dramaturgie Vera Gertz

 

Bariton Shin Taniguchi

Countertenor Daniel Lager

 

Orchester

Kerstin Gleitsmann, Flöte (Piccolo, Altflöte) ¬ Dariusz Cieplucha, Oboe (Englischhorn) ¬ Annette Schneider, Gitarre (Mandoline, Spanische Gitarre) ¬ Maria-Anja Hübenthal, Harfe ¬ Nicolaus Köhler, Violoncello ¬ Mirela-Florina Walla, Schlagzeug

 

30.09.2015 ¬ 19:30 Uhr

25.10.2015 ¬ 18:00 Uhr

27.11.2015 ¬ 19:30 Uhr

 

Tel [03741] 2813 .4847 / .4848

Mail: service-plauen@theater-plauen-zwickau.de

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑