Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Martin Heckmanns: „Finnisch oder Ich möchte dich vielleicht berühren“ in NeussMartin Heckmanns: „Finnisch oder Ich möchte dich vielleicht berühren“ in NeussMartin Heckmanns:...

Martin Heckmanns: „Finnisch oder Ich möchte dich vielleicht berühren“ in Neuss

Premiere am 26. Oktober um 20.00 Uhr als Schauspielerprojekt im Studio.

Ein junger Mann alleine. Er erzählt. Von seiner Liebe: er liebt eine Postbotin, hat sie bisher aber nur gesehen, nie gesprochen.

Er nimmt Kontakt auf – etwas umständlich zwar (er schickt sich selbst ein Paket), doch wir erfahren, warum er das so und nicht anders tut. Er weiß viel über sich, hat ein großes Mitteilungsbedürfnis, aber offenbar wenig Gelegenheit. Er ist ein einsamer Mensch. In der knappen Stunde vor der erhofften Begegnung spielt er verschiedene Versionen durch, wie die Begegnung ablaufen könnte, was günstig wäre, was nicht passieren dürfte, ob er so oder gerade ganz anders sprechen sollte usw. usw. Er verstrickt sich heillos im Netz seiner Konjunktive - da klingelt es ... „Daneben liegen / mit einer Bemerkung oder im Bett / ist ja nicht dasselbe.“ Das Stück entwickelt ganz nebenbei eine Theorie und Praxis des Anfangs und des Scheiterns in Zeiten von „Fisch-sucht-Fahrrad-Parties“.

Martin Heckmanns wurde für sein letztes Stück „Schieß doch, Kaufhaus“ von der Zeitschrift Theater heute zum Nachwuchsautor 2002 gekürt. Der 31-jährige Ostwestfale studierte Komparatistik, Philosophie und Geschichte in Bielefeld und Berlin. Schieß doch, Kaufhaus ist sein bislang drittes Stück. Der Monolog Finnisch oder Ich möchte dich vielleicht berühren erhielt den Kulturförderpreis des Kreises Herford und wurde ins Englische übersetzt. Sein zweites Stück Disco wurde mit dem Jürgen-Ponto-Preis 2000 ausgezeichnet. Martin Heckmanns schreibt auch Prosa.

 

Regie: Nadine Schüller

Es spielt: Mark Weigel

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑