Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Maria Stuart", Trauerspiel von Friedrich Schiller, Theater Plauen-Zwickau"Maria Stuart", Trauerspiel von Friedrich Schiller, Theater Plauen-Zwickau"Maria Stuart",...

"Maria Stuart", Trauerspiel von Friedrich Schiller, Theater Plauen-Zwickau

Premiere 22.05.2015, 19:30 Uhr, Gewandhaus Zwickau. -----

Maria Stuart, Königin von Schottland, wird der Ermordung ihres Gatten beschuldigt und muss fliehen. Sie sucht bei ihrer Verwandten Elisabeth I. von England Schutz. Da Maria allerdings berechtigte Ansprüche auf den englischen Thron anmelden könnte und ihr ihre legendäre Schönheit vorauseilt, fühlt sich Elisabeth von der Rivalin bedroht und lässt sie ins Gefängnis werfen.

 

Der Vorwurf lautet Hochverrat. Maria hat angeblich ihre Hände nach der Krone ausgestreckt und soll nun hingerichtet werden. Mortimer, der Neffe ihres Kerkermeisters, will sie gewaltsam befreien, was Maria ablehnt. So arrangiert Graf Leicester, wie Mortimer eigentlich auch Günstling der Elisabeth, ein Treffen beider Konkurrentinnen, bei dem sie sich aussöhnen sollen. Das Gespräch aber kippt in einen erbitterten Streit, mit dem Maria ihr Todesurteil selbst unterzeichnet.

 

Schillers 1800 uraufgeführtes Königinnendrama zeigt zwei Herrscherinnen im textgewaltigen Kampf um Macht und Würde. Angetrieben von persönlichen Gefühlen und Interessen in Politik, Religion und Erotik, geraten moralische Grundsätze mehr und mehr in den Hintergrund.

 

Regie Roland May

Bühne Oliver Kostecka

Kostüme Luisa Lange

Dramaturgie Maxi Ratzkowski

 

Elisabeth, Königinvon England Else Hennig

Maria, Königin von Schottland Anja Schreiber

Robert Dudley, Graf von Leicester Jens Hollwedel

Georg Talbot, Graf von Shrewsbury Dieter Maas a. G.

Wilhelm Cecil, Baron von Burleigh Gilbert Mieroph

Wilhelm Davison, Staatssekretär Timon Schleheck

Amias Paulet, Hüter der Maria Benjamin Petschke

Mortimer, sein Neffe Matthias Wagner

Graf Aubespine, französischer Gesandter Daniel Koch

Hanna Kennedy, Amme der Maria Ute Menzel

Hofdamen der Maria Diana Dieke ¬ Pauline Müller ¬ Susann Schmidt ¬ Hannah Walther ¬ Nancy Wickner

 

31.05.2015 ¬ 15:00 Uhr

05.06.2015 ¬ 19:30 Uhr

06.06.2015 ¬ 19:30 Uhr

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑