Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Maria Stuarda" - Oper von Gaetano Donizetti - Landestheater Niederbayern Passau "Maria Stuarda" - Oper von Gaetano Donizetti - Landestheater Niederbayern..."Maria Stuarda" - Oper...

"Maria Stuarda" - Oper von Gaetano Donizetti - Landestheater Niederbayern Passau

Premiere am 9. November 2019 um 19.30 Uhr im Stadttheater Passau

„In meinem Ende liegt mein Anbeginn“, soll sie einmal in ein Stück Stoff gestickt haben. Und tatsächlich war es ihr grausames Ende, das Maria Stuart berühmt machte und das im 19. Jahrhundert zum äußerst beliebten Bühnenstoff avancierte. Die bekannteste Version schrieb Friedrich Schiller, der zum Herzstück seines Schauspiels ein Streitgespräch zwischen den Königinnen machte, die sich in Wirklichkeit nie begegnet waren. Zu den bekanntesten Opernadaptionen des Schillerschen Dramas zählt Donizettis „Maria Stuarda“.

 

Der Meister des Belcanto, Gaetano Donizetti, verwandelte den Stoff in eine romantische Oper, in der nicht nur die hehre Politik zwischen den Kontrahentinnen steht, sondern auch ein Mann: Robert, Graf Leicester, der vergeblich versucht, zwischen den Fronten zu vermitteln. Nach außen hin geben sich sowohl Maria als auch Elisabeth stur und stolz, doch im Innern sind sie zerrissen von Ängsten und Unsicherheiten. Donizetti fährt mit seiner Musik gleichsam wie mit einer Kamera in die Köpfe der Königinnen und macht ihre Seelenregungen unmittelbar erfahrbar. Videokünstler und Regisseur Kobie van Rensburg übersetzt diese musikalische Dramaturgie in eine spannende Visualisierung, welche die Gefühlsregungen der Königinnen aus nächster Nähe erfahrbar macht.

Musikalische Leitung Basil H. E. Coleman
Regie, Ausstattung & Videos Kobie van Rensburg
Choreinstudierung Eleni Papakyriakou

Mit
Elisabetta Karina Skrzeszewska | Maria Stuarda Yitian Luan | Roberto Victor Campos Leal | Talbot Heeyun Choi | Cecil Kyung Chun Kim | Anna Kennedy Reinhild Buchmayer

Niederbayerische Philharmonie
Chor des Landestheaters Niederbayern

PREMIEREN
LANDSHUT 15.11.19
PASSAU 09.11.19
STRAUBING 14.01.20

Das Bld zeigt Gaetano Donizetti

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑