Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Maria Stuarda" - Oper von Gaetano Donizetti - Landestheater Niederbayern Passau "Maria Stuarda" - Oper von Gaetano Donizetti - Landestheater Niederbayern..."Maria Stuarda" - Oper...

"Maria Stuarda" - Oper von Gaetano Donizetti - Landestheater Niederbayern Passau

Premiere am 9. November 2019 um 19.30 Uhr im Stadttheater Passau

„In meinem Ende liegt mein Anbeginn“, soll sie einmal in ein Stück Stoff gestickt haben. Und tatsächlich war es ihr grausames Ende, das Maria Stuart berühmt machte und das im 19. Jahrhundert zum äußerst beliebten Bühnenstoff avancierte. Die bekannteste Version schrieb Friedrich Schiller, der zum Herzstück seines Schauspiels ein Streitgespräch zwischen den Königinnen machte, die sich in Wirklichkeit nie begegnet waren. Zu den bekanntesten Opernadaptionen des Schillerschen Dramas zählt Donizettis „Maria Stuarda“.

 

Der Meister des Belcanto, Gaetano Donizetti, verwandelte den Stoff in eine romantische Oper, in der nicht nur die hehre Politik zwischen den Kontrahentinnen steht, sondern auch ein Mann: Robert, Graf Leicester, der vergeblich versucht, zwischen den Fronten zu vermitteln. Nach außen hin geben sich sowohl Maria als auch Elisabeth stur und stolz, doch im Innern sind sie zerrissen von Ängsten und Unsicherheiten. Donizetti fährt mit seiner Musik gleichsam wie mit einer Kamera in die Köpfe der Königinnen und macht ihre Seelenregungen unmittelbar erfahrbar. Videokünstler und Regisseur Kobie van Rensburg übersetzt diese musikalische Dramaturgie in eine spannende Visualisierung, welche die Gefühlsregungen der Königinnen aus nächster Nähe erfahrbar macht.

Musikalische Leitung Basil H. E. Coleman
Regie, Ausstattung & Videos Kobie van Rensburg
Choreinstudierung Eleni Papakyriakou

Mit
Elisabetta Karina Skrzeszewska | Maria Stuarda Yitian Luan | Roberto Victor Campos Leal | Talbot Heeyun Choi | Cecil Kyung Chun Kim | Anna Kennedy Reinhild Buchmayer

Niederbayerische Philharmonie
Chor des Landestheaters Niederbayern

PREMIEREN
LANDSHUT 15.11.19
PASSAU 09.11.19
STRAUBING 14.01.20

Das Bld zeigt Gaetano Donizetti

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑