Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MACBETH von William Shakespeare in der Fassung von Friedrich Schiller in GeraMACBETH von William Shakespeare in der Fassung von Friedrich Schiller in GeraMACBETH von William...

MACBETH von William Shakespeare in der Fassung von Friedrich Schiller in Gera

Premiere am Karfreitag, 10. April, 19.30 Uhr, Bühne am Park Gera

Altenburger Premiere Samstag, 16. Mai, 19.30 Uhr, Landestheater

 

Hoch- und Landesverrat sind niedergeschlagen, Frieden hält in Schottland Einzug. Aber auf dem Weg zu ihrem König begegnen die siegreichen Feldherren Macbeth und Banquo drei Hexen.

 

Macbeth begrüßen sie als Than von Cawdor und künftigen König Schottlands, Banquo als Ahnherren vieler Regenten. Ihre Prophezeiungen haben Folgen. Denn als der König ihn als neuen Than von Cawdor begrüßt, setzt Macbeth alles daran, auch den zweiten Teil der Prophezeiung wahr werden zu lassen. Angestachelt von seiner Frau mordet er – zunächst noch von Skrupeln geplagt – den König. Dann werden alle, die Verdacht schöpfen könnten, werden aus dem Weg geräumt. Jedes Verbrechen zieht ein neues nach sich. Doch Macbeth verkraftet seine Bluttaten nicht, kann keine Ruhe mehr finden. Anstatt den Blutrausch zu beenden, vernichtet er ein Leben nach dem anderen. Nur sein Tod kann dem Wahnsinn ein Ende bereiten.

 

Die Tragödie wurde gegen 1606 in London uraufgeführt. Die Darstellung des Bösen und seine Faszination ist ihr Gegenstand. Die Eigendynamik einer Tat, die Kettenreaktion von Gewalt beschreibt Shakespeare mit bedrückender Nachhaltigkeit.

 

Kein anderes Stück Shakespeares zieht einen so tief hinein in die Sphäre des fanatischen, skrupellosen Weltzerstörers.

 

Schiller begann seine Arbeit an Macbeth im Januar 1800. Macbeth war seine erste Bühnen- Bearbeitung für das unter Goethes Leitung stehende Weimarer Hoftheater.

 

Alexander Flache ist in der Rolle des Macbeth, Carola Sigg als Lady Macbeth zu erleben. Schauspieldirektor Uwe Dag Berlin inszeniert den Shakespeare-Klassiker, Franzisak Harbort entwirft die Kostüme. Für die Bühne zeichnet Johannes Zacher verantwortlich.

 

Als Gast konnte der Musiker und Schauspieler Peter Schneider gewonnen werden. Bekannt u.a. durch seine Rolle in dem Oskar nominierten Film „Der Baader-Meinhof Komplex“.

 

Altenburger Premiere Samstag, 16. Mai, 19.30 Uhr, Landestheater

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑