Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Macbeth" von William Shakespeare, Deutsch von Thomas Brasch, Schauspiel Essen"Macbeth" von William Shakespeare, Deutsch von Thomas Brasch, Schauspiel Essen"Macbeth" von William...

"Macbeth" von William Shakespeare, Deutsch von Thomas Brasch, Schauspiel Essen

Premiere: 28. September 2013, 19:30 Uhr, Grillo-Theater. -----

Die schottischen Feldherren Macbeth und Banquo kehren siegreich aus der Schlacht zurück. Drei Hexen prophezeien ihnen, Macbeth werde König, Banquo Stammvater eines Königsgeschlechts und setzen ihnen den Stachel des Ehrgeizes in den Kopf.

Angetrieben von dunklen Wünschen, nagender Gier und seiner machthungrigen Lady tötet Macbeth daraufhin den schlafenden König, um selbst den schottischen Thron zu besteigen. Aber der Mord an König Duncan setzt für Macbeth einen blutigen Reigen von weiteren Morden, verstörenden Geistererscheinungen, peinigenden Gewissensqualen und allumfassendem Misstrauen in Gang.

 

Und es gibt kein Zurück, jetzt gilt es, seinen Machtanspruch auf Teufel komm raus zu untermauern;

rücksichtslos prescht er immer weiter vor – bis schließlich die Engländer ein Heer gegen den schottischen Usurpatoren entsenden. Während Lady Macbeth, die anfangs noch ohne Skrupel war, mit Grausen begreift, dass sie ihre Hände nicht mehr reinwaschen kann vom Blut und zusehends dem Wahnsinn verfällt, geht Macbeth seinen Weg zwanghaft immer weiter. Er entfremdet sich mehr und mehr von sich selbst und zieht in die alles entscheidende Schlacht …

 

Hexen, Geister, Mord und wandelnde Wälder: Shakespeares 1606 in London uraufgeführtes Stück gilt als eine seiner schaurigsten Tragödien. Goethe befand es als Shakespeares „bestes Theaterstück“. Entstanden in einer Zeit großer gesellschaftlicher Umbrüche religiöser, politischer und ökonomischer Natur, zeigt „Macbeth“ die alptraumhaften Folgen von skrupellosem Ehrgeiz und maßlosem Machtstreben, die Mechanismen von Zerstörung und Selbstzerstörung in einer Welt, in der die Mächtigen zur Durchsetzung ihrer Ziele selbst vor Mord nicht zurückschrecken – solange es dem Ruf nicht schadet.

 

Die Inszenierung übernimmt Wolfgang Engel, einer der renommiertesten deutschen Theaterregisseure.

Für sein Lebenswerk wurde der gebürtige Schweriner 2011 mit dem Deutschen Theaterpreis „Der Faust" ausgezeichnet. In der vergangenen Spielzeit setzte er im Grillo-Theater bereits Joseph Roths „Hiob“ in Szene.

 

Inzenierung

Wolfgang Engel

Bühne

Andreas Jander

Kostüme

Zwinki Jeannée

Musik

Tobias Schütte

Dramaturgie

Marc-Oliver Krampe

 

Macbeth/Hauptmann

Jens Winterstein

Lady Macbeth/Hexe

Silvia Weiskopf

Macduff/Duncun

Jens Ochlast

Jan Pröhl

Lennox

Thiemo Schwarz

Banquo/Bote

Tom Gerber

Lady Macduff/Hexe

Ines Krug

Malcolm/Pförtner

David Simon

Fleance/Macduffs Sohn

Tobias Roth

Kammerfrau/Hexe

Anne Schirmacher

Hexe am Cello

Elisabeth Fügemann

Mörder/Lords/Boten

Josua Becker

Nico Kambeck

Stefan Massmann

 

12. Oktober ’13 19:30 Uhr

26. Oktober ’13 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE KLANGLICHE MÖGLICHKEITEN -- Neue CD "Große Fuge" beim Label Berlin Classics

Seit mehr als 20 Jahren sind die beiden Wahl-Berliner Sivan Silver und Gil Garburg als Piano Duo Silver-Garburg erfolgreich, haben in mehr als 70 Ländern auf fünf verschiedenen Kontinenten Konzerte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑