Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
“Macbeth” von Heiner Müller nach Shakespeare, Theater der Altmark Stendal-Sommerstücks in Arendsee“Macbeth” von Heiner Müller nach Shakespeare, Theater der Altmark...“Macbeth” von Heiner...

“Macbeth” von Heiner Müller nach Shakespeare, Theater der Altmark Stendal-Sommerstücks in Arendsee

Premiere 29. Juni 2012, 20 Uhr in der Klosterruine Arendsee. -----

Macbeth ist ein treuer Vasall seines Königs. Bis er der Prophezeiung dreier Hexen traut und zum Mörder wird, um dem Schicksal nachzuhelfen. Angestachelt von seiner ehrgeizigen Frau und von eigenem Machtrausch übermannt, tötet er erst den König und anschließend seine einstigen Verbündeten, um selbst über allen zu stehen.

In seiner Welt aus Gewalt, Machtkampf und Intrigen vertraut Macbeth einzig auf das Schwert. Die blutige Herrschaft zementiert er durch Angst – der am Ende auch er erliegen muss.

Das Drama ist eines der bekanntesten Werke Shakespeares. In der Übersetzung Heiner Müllers wird daraus eine Parabel über die Machtgier des Menschen, über Angst als Motor und Triebkraft menschlicher Bestrebungen, über die Frage nach Vorherbestimmung des Schicksals bis hin zu Sünde und Schuld als ewigem Menschheitsthema.

Inszenierung Dirk Löschner

Bühne und Kostüme Christopher Melching

Dramaturgie Sascha Löschner

Macbeth André Vetters

Lady Macbeth Claudia Lüftenegger

Duncan, Pförtner, Mörder 1 Bernd Marquardt

Banquo, Lord Mathias Kusche

Macduff, Soldat 1, Vater Ubu, Soldat Florian Kleine

Rosse, Diener 4, Soldat 3 Jan Kittmann

Lenox, junger Bauer, Mörder 2, Stimme Alexander Frank Zieglarski

Malcom Noah Fischer

Donalbain Jakob Tyllack/ David Tyllack

Fleance, Bauernjunge Bruno Cosmar/ David Tyllack

Hexe 1, Frau Angelika Hofstetter

Hexe 2, Mutter Ubu, Lady Macduff Claudia Tost

Hexe 3, Frau Susanne Kreckel

Musikus Gero Wiest

Angus Tobias Quander

Ein Lord Hans-Jürgen Zieglarski

Diener 1-3 Wolfgang Schröder, Taylor Giese, Tobias Quander

Bauern, Soldaten, Lords Hans-Jürgen Zieglarski, Tobias Quander, Wolfgang Schröder, Taylor Giese, Siegfried Baklarz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

TURBULENZEN MIT HAPPY END -- "Die Hexe von Konotop" von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Schauspielhaus STUTTGART

Diese Aufführung des satirischen Stücks "Die Hexe von Konotop" nach der Erzählung von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko (1778 bis 1843) geriet zum Höhepunkt des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart.…

Von: ALEXANDER WALTHER

EINDRINGLICHES GESELLSCHAFTSBILD -- "Buna" von Vira Makoviy mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Kammertheater STUTTGART

In dieser Geschichte wohnen eine "Buna" ("Großmutter") und ihre Enkelin unter einem Dach - allerdings leben sie in völlig unterschiedlichen Welten: "Sie macht nichts im Haushalt." Dieses Stück ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche