Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Macbeth – Schlaflos in Ronsdorf" - Wuppertaler Bühnen"Macbeth – Schlaflos in Ronsdorf" - Wuppertaler Bühnen"Macbeth – Schlaflos in...

"Macbeth – Schlaflos in Ronsdorf" - Wuppertaler Bühnen

Premiere am Samstag, 27. April 2013, 17.30 Uhr (Abfahrt 16.00 Uhr ab Schauspielhaus)

in der JVA WUPPERTAL- RONSDORF. -----

Junge Männer, inhaftierte der JVA Wuppertal -Ronsdorf spielen Macbeth – im Knast. Das Wuppertaler Theaterpublikum kommt zu den Vorstellungen – in den Knast.

Den Freiheitsraum, den evangelische Seelsorge im und mit dem Gefängnis verspricht und bietet, nutzen. Im Spiel Rollen, wie Zuschreibungen wechseln. Sechs Wochen täglich proben, danach wieder auf die Zelle. Knastalltag. Wieder Proben. Einen alten Text kauen. Wieder auf die Zelle. Auf Sport verzichten, auf Besuch in der Woche. „Tolles Projekt, aber das machen die nie.“ Haben nicht Wenige gesagt.

 

Zuschreibungen.

Niemand ist einzig nur ein Dieb, weil er gestohlen hat.

Niemand ist einzig nur ein Schläger, weil er geschlagen hat.

Niemand ist 24Stunden am Tag ein Totschläger, weil er getötet hat.

Jeder ist Viele, weil die Kontexte, in denen wir leben, viele sind.

 

Tötest du im Krieg – bist du ein Held. Tötest du im Frieden – bist du ein Mörder. „Moral bleibt dialektisch“, sagt Regisseur Peter Wallgram. Jugendliche Inhaftierte leben mit Zuschreibungen durch Familie, Freunde, Schule, Taten, Gerichte, - durch Selbstbeschreibung. „Der ist so!“ – „Ich bin so.“

 

Auch Macbeth hält sich für einen treuen Freund und Kämpfer seines Königs. Bis zu den Verheißungen,

Zukunftsansagen, Machtversprechen, Zuschreibungen…

 

Betreut von den Wuppertaler Bühnen in der Regie von Peter Wallgram, unterstützt und ermöglicht durch die JVA Wuppertal-Ronsdorf. Initiiert und begleitet durch die ev. Gefängnisseelsorge im Auftrag des Kirchenkreises.

 

Wuppertal. Es fahren Busse:

am 27. April und 28. April jeweils 16.00 Uhr vom Schauspielhaus Wuppertal in die JVA Wuppertal-

Ronsdorf.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑