Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LULU - Oper von Alban Berg - Uraufführung der Fassung für Kammerorchester von Eberhard Kloke - Stadttheater GiessenLULU - Oper von Alban Berg - Uraufführung der Fassung für Kammerorchester von...LULU - Oper von Alban...

LULU - Oper von Alban Berg - Uraufführung der Fassung für Kammerorchester von Eberhard Kloke - Stadttheater Giessen

Premiere 12.05.2012. -----

 

Das Mädchen Lulu ist eine „femme fatale“, wie sie im Buche steht. Ihr Äußeres ist schön, ihre Erotik bezwingend, ihr Wesen einnehmend und verhängnisvoll.

Männer bringen sich für sie um, Frauen erliegen bis zur Selbstaufgabe ihrem Zauber, schließlich wird Lulu selbst zur Mörderin, zur Gejagten, zur Hure, am Ende gar zum Opfer. Ihr Schicksal ist nicht aufzuhalten, die Wucht ihrer Existenz zerstörerisch, ihr Leben so spannend wie ein Krimi…

 

Nach „Wozzeck" hat sich der Dirigent und Komponist Eberhard Kloke auch der LULU angenommen und nicht nur eine Neufassung des von Berg unvollendeten dritten Aktes vorgelegt, sondern auch eine Fassung für Kammerorchester. So entstand eine überaus transparente Bearbeitung, die der Expressivität und der ausgefeilten Psychologie der Bergschen Musik in allen Nuancen gerecht wird. In Gießen erlebt diese 2009 entstandene Bearbeitung Klokes nun ihre Uraufführung.

 

Musikalische Leitung: Herbert Gietzen

Inszenierung: Thomas Oliver Niehaus

Bühne und Kostüme: Lukas Noll

Dramaturgie: Christian Steinbock

 

Lulu: Alexandra Samouilidou

Gräfin Geschwitz: Almerija Delic

Dr. Schön, Chefredakteur | Jack the Ripper: Adrian Gans

Alwa: Dan Chamandy

Schigolch, ein Greis: Monte Jaffe

Tierbändiger | Athlet: Stephan Bootz

Der Prinz |Der Kammerdiener | Der Marquis: Wojtek Halicki-Alicca

Ein Theatergardrobiere | Ein Gymnasiast |Ein Groom: Sora Korkmaz / Odilia Vandercruysse

Der Medizinalrat | Der Polizeikommissär | Der Professor: Christian Steinbock

Der Maler | Ein Journalist | Ein Neger: Catalin Mustata

Der Theaterdirektor | Der Bankier: Tomi Wendt

Ein Diener: Alexsey Ivanov

Eine Mutter: Olga Vogt

 

20.05.2012 19:30 Uhr | Großes Haus

27.05.2012 19:30 Uhr | Großes Haus

14.06.2012 19:30 Uhr | Großes Haus

24.06.2012 19:30 Uhr | Großes Haus

30.06.2012 19:30 Uhr | Großes Haus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑