Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Lucia di Lammermoor" von Gaetano Donizetti beim Opernfestival Gut Immling"Lucia di Lammermoor" von Gaetano Donizetti beim Opernfestival Gut Immling"Lucia di Lammermoor"...

"Lucia di Lammermoor" von Gaetano Donizetti beim Opernfestival Gut Immling

Premiere 6.07.2013, Beginn 19:00 Uhr, Festivalhaus. -----

Schottland, Ende des 16. Jahrhunderts: Die Adelsfamilien Ashton und Ravenswood sind erbitterte Feinde, doch die Liebe nimmt darauf keine Rücksicht. Lucia und Edgardo verlieben sich, ihre Beziehung ist wegen der Feindschaft ihrer Familien jedoch zum Scheitern verurteilt.

Wie das wohl berühmteste Liebespaar Romeo und Julia können auch Lucia und Edgardo sich erst im Tod vereinen. Seit der triumphalen Uraufführung 1835 in Neapel ist diese Oper ein ständiger Erfolg. Die Wahnsinnsarie der Lucia, anspruchsvolle Koloraturen und Belcanto-Schönheit prägen das romantische Werk.

 

Von Gaetano Donizetti (Musik) und Salvadore Cammarano (Libretto).

 

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln.

 

Regie: Verena von Kerssenbrock

Musikalische Leitung: Cornelia von Kerssenbrock

Orchester: Festivalorchester Gut Immling

Chor: Festivalchor Gut Immling

Bühnenbild: Claus Hipp, Verena von Kerssenbrock

Kostüme: Wiebke Horn

 

Lucia: Tatiana Larina

Edgardo: Xavier Moreno

Enrico: Victor Benedetti

Raimondo: Kirill Borchaninov

Arturo: Max An

Normanno: Alik Ibrahimov

Alisa: Anna Brull

Arturos Mutter: Uschi Zobelt

Geist: Lena Kretschmar

Maler/Sanitäter: Augustinus Keller

Diener: Klaus Lüders, Heinz Warnemann

Dienerin/Sanitäterin: Eva Dietl

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑