Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Louise Lecavalier im Tanzhaus NRW in DüsseldorfLouise Lecavalier im Tanzhaus NRW in DüsseldorfLouise Lecavalier im...

Louise Lecavalier im Tanzhaus NRW in Düsseldorf

"Children", Dt. Erstaufführung & "A Few Minutes of Lock", Uraufführung

Copyright: André Cornellier

Mit einem Doppelprogramm war Louise Lecavalier am 4. und 5. Dezember 2009 im Tanhzaus NRW zu Gast. Die 1958 geborene kanadische Tänzerin war fast zwei Jahrzehnte lang (von 1981 - 1998) das Aushängeschild der Tanztruppe La La La Human Steps unter dem Choreografen Édouard Lock.

Der Tanzabend begann mit der deutschen Erstaufführung des von Nigel Charnock choreografierten "Children". Dabei tanzte Lecavalier zusammen mit Patrick Lamothe zu einer Mischung von verschiedenen Musiktiteln, u.a. Leonard Cohens "Dance me to the end of love", Janis Joplin, Billie Holiday und Auszügen aus Puccinis "Tosca". Unterbrochen wurden Musik und Tanz jeweils durch laut eingeblendetes Kindergeschrei von spielenden Kindern oder dem Chor schreiender Babys, das sich nach einer Weile wie das Blöken von Lämmern anhörte.

Das war der Verweis auf den Titel des Stückes. Das eigentliche Thema allerdings ist die Krise eines Paares, das sich streitet, sich voneinander entfernt, wieder zueinander findet, und das sich fragt, ob es nicht wegen der Kinder zusammenbleiben sollte. Nähe und Entfernung, Verlustangst und Sprachlosigkeit werden von einer virtuos und in fließenden Bewegungen tanzenden Lecavlier äußerst beeindruckend in exaktem Timing und in perfekter Körperbeherrschung zum Ausdruck gebracht. Die einzelnen Musikstücke spiegeln einzelne Episoden der Geschichte des Paares wider, die reflektierend erinnert werden. Das Stück dauerte 50 Minuten, die wie im Fluge vorübergingen.

Als Uraufführung war danach das 13minütige Stück "A Few Minutes of Lock" zu sehen. Dabei handelt sich um einen Zusammenschnitt einzelner Szenen aus den Choreografien von Édouard Locks Stücken "2" von 1995 und "Salt" von 1998. Louise Lecavalier tanzte zusammen mit Elijah Brown und Patrick Lamothe. 13 Minuten sind naturgemäß etwas kurz um ein komplexes Stück vorzuführen und so war es eher ein kurzer Einblick, den man von Lecavaliers enormen Fähigkeiten im Duo mit Elijah Brown gewinnen konnte.

Louise Lecavalier und ihre beiden Mitstreiter wurde vom Publikum für diese grandiose Aufführung stürmisch bejubelt.

"Children"

Choreografie: Nigel Charnock

Tanz: Louise Lecavalier, Patrick Lamothe

Lichtdesign: Alain Lortie

Kostüme: Carré vert, Montreal

Sound Editing: Nigel Charnock

"A Few Minutes of Lock"

Choreografie: Édouard Lock

Tanz: Louise Lecavalier, Elijah Brown

Lichtdesign: Alain Lortie

Kostüme: Vandal

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche