Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Loriots dramatische Werke in StadeLoriots dramatische Werke in StadeLoriots dramatische...

Loriots dramatische Werke in Stade

Sonntag, 26. Oktober 2008, 19.45 Uhr, STADEUM

anlässlich des 85. Geburtstages von Vicco von Bülow

 

Ein Klavier, ein Klavier! Manchmal genügt ein Halbsatz wie dieser, um den Menschen ein Schmunzeln auf die Lippen zu zaubern.

Loriots Sketche sind einfach unvergänglich. Passend zum 85. Geburtstag von Vicco von Bülow präsentiert das Stadeum „Loriots dramatische Werke“, und zwar am Sonntag, 26. Oktober, um 19.45 Uhr.

 

In der heiter-hintergründigen Produktion der Komödie im Bayerischen Hof München mit Christiane Hammacher und Gunnar Möller jagt ein Klassiker den anderen. Freu-en kann man sich auf die Herren im Bad, das Ei, Spaghetti, den sprechenden Hund, Eheberatung, Kosakenzipfel, Jodelschule – und natürlich Mutters Klavier! Keines dieser „Minidramen“ überschreitet dabei eine Länge von fünf Minuten.

 

„Dieser Humor nutzt sich niemals ab! Eine Knallervorstellung! Lachen bis der Bauch wehtut. Schauspieler Gunnar Möller als Herr Müller-Lüdenscheidt, Herr Blöhmann und Erwin Lindemann – verblüffend. Wie der echte Loriot – Mimik, Gesten und sogar die Stimme sind zum Verwechseln echt. Der kann’s! Super inszeniert, fabelhaft ge-spielt“, urteilt die Presse.

 

Eintrittskarten für den amüsanten Abend gibt es zum Preis von 15,25 / 23,50 / 25,70 / 27,35 / 29,00 Euro im Internet unter www.stadeum.de, telefonisch unter 04141/409140 sowie bei allen bekannten STADEUM-Vorverkaufsstellen. Schüler, Studenten und Schwerbehinderte zahlen den ermäßigten Preis in Höhe von 8,38 / 12,50 / 13,60 / 14,43 / 15,25 Euro.

 

Theaterworkshop für Erwachsene am 16. Oktober

 

Passend zum Stück „Loriots dramatische Werke“ bietet das Stadeum bereits am Donnerstag, 16. Oktober, von 17 bis 21 Uhr einen Theaterworkshop für Erwachsene an. Unter der Leitung der Theaterpädagogin Sabine Stein werden Szenen nachge-spielt, Gestik, Mimik, Betonung und Improvisation geübt. Im Preis von 39,- Euro ist sowohl der Workshop als auch eine Eintrittskarte für die eigentliche Veranstaltung am Sonntag, 26. Oktober, enthalten. Anmeldung werden bei Silvia Ruhnau unter Tel: 04141/409115 erbeten.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑