Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Live aus aix-en-provence: händels "alcina" auf ARTELive aus aix-en-provence: händels "alcina" auf ARTELive aus...

Live aus aix-en-provence: händels "alcina" auf ARTE

freitag, 10. juli 2015, 21.45 uhr. -----

Die Zauberin Alcina lebt auf einer Insel im Meer. Ihre magischen Kräfte setzt sie ein, um Seefahrer anzulocken, die sie betört und alsbald in wilde Tiere oder Felsblöcke verwandelt. Doch dann verliebt sie sich in den Ritter Ruggiero, löscht seine Erinnerung an sein voriges Leben und seine treue Braut Bradamante.

Aber Alcina wird zum Opfer ihrer eigenen Machenschaften. Ruggiero kehrt schließlich doch zu Bradamante zurück, und der entzauberten Zauberin bleiben nur ihre Tränen. Eine bedrückende aber dennoch sehr realistische Welt!

 

Händel ließ sich für Alcina einmal mehr von Ariosts Orlando furioso inspirieren. Er komponierte die Oper 1735, wenige Monate nach Ariodante und für dieselben Sänger. Es ist ein wahrlich beseeltes Werk, getragen vom Schicksal seiner magischen und tragischen Heldin.

 

In Zusammenarbeit mit dem Bolschoi-Theater präsentiert das Festival d‘Aix-en-Provence eine neue

Produktion: Georg Friedrich Händels 1735 in London uraufgeführte Oper Alcina. Wie auch Mozart gehört Händel seit den Anfängen zur Identität des Opernfestivals d‘Aix-en-Provence. Dieses Jahr wird ihm eine besondere Hommage zuteil: Das Festival eröffnet mit seiner Oper Alcina, in einer Neuinszenierung und mit herausragenden Solisten. Es ist die zweite Aufführung der Alcina in Aix-en- Provence nach der Produktion von Jorge Lavelli von 1978. Dieses Jahr hat Intendant Bernard Foccroulle die Inszenierung der britischen Regisseurin Katie Mitchell anvertraut, die in Aix-en-Provence bereits Written on Skin von George Benjamin (2012), The House Taken Over von Vasco Mendonça (2013) und die Trauernacht nach Bach-Kantaten (2014) auf die Bühne brachte. Mitchells Alcina ist entschieden feministisch.

 

ARTE überträgt die Inszenierung der britischen Regisseurin Katie Mitchell live vom Festival

International d‘Art Lyrique d‘Aix-en-Provence.

 

Fernsehregie: Corentin leconte

Arte france, bel air media

frankreich 2015, 180 Min.

erstausstrahlung

 

Inszenierung: Katie Mitchell

Musikalische Leitung: Andrea Marcon

Orchester: Freiburger Barockorchester

 

Alcina: patricia petibon

Ruggiero: Philippe Jaroussky

Morgana: Anna Prohaska

Bradamante: Katarina Bradić

Oronte: Anthony Gregory

Melisso: Krzysztof Baczyk

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑