Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Liliom" von Franz Molnar im Schauspielhaus Magdeburg "Liliom" von Franz Molnar im Schauspielhaus Magdeburg "Liliom" von Franz...

"Liliom" von Franz Molnar im Schauspielhaus Magdeburg

Premiere am Sa., 5. 05. 2007. 19.30 Uhr.

Andreas Zavoczki, der Liliom, ist der ungekrönte König des Budapester Stadtwäldchens – der fescheste Rummelplatzausrufer, der wildeste Prügler und frechste Schürzenjäger.

Die einzige, die ihm gewachsen ist, ist das Mädchen Juli. Wie Liliom hört auch Juli allein auf sich selbst. Durch sie verliert Liliom seine Arbeit und gewinnt ein Leben – mit dem er wenig anzufangen weiß. Unruhig wie er lebte, kommt Liliom zu Tode. Doch an der Himmelspforte bekommt er eine zweite Chance: Nach gemessener Zeit darf er für einen Tag zurück nach Budapest und seine Juli erneut aufsuchen. Sechzehn Jahre nach seinem Tod kehrt Liliom also zurück – mit einem Stern in der Hand, den er am Himmel gestohlen hat …

Franz Molnars märchenhafte »Vorstadtlegende« aus dem k. u. k. Budapest der vorletzten Jahrhundertwende vereint wie in einem farbenfrohen Bilderbogen Rummelplatzkünstler und Kleinbürger, Diebsgesindel und Polizeitypen, Dienstmädchen und Fußsoldaten, ja sogar Himmelsvorsteher und Engelsseelen. Klarsichtig erzählt Molnar von den einfachen Lebensläufen seiner Protagonisten, ihren Hoffnungen, Versuchen und Passionen, und verdichtet sie mit den lebensprühenden Alltagsbildern

und -klängen seiner österreichisch-ungarischen Heimat zu großem Theater.

Regie Angelika Waller Bühne und Kostüme Stephan Fernau

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche