Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Lieder on stage" in Saarbrücken"Lieder on stage" in Saarbrücken"Lieder on stage" in...

"Lieder on stage" in Saarbrücken

Lieder von Richard Strauss und seinen Zeitgenossen

Vor der Premiere von "Elektra" widmet sich "Lieder on stage" dem "fin de siècle".Die zweite Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Lieder on stage" findet am Montag, dem 20. Februar 2006, um 20.00 Uhr - für die Künstler ebenso wie das Publikum - auf der Bühne im Staatstheater statt. Sie ist fünf Tage vor der Premiere von Richard Strauss' monumentalem Musikdrama

"Elektra" (Premiere am 25. Februar 2006) angesetzt und wird versuchen, die Neuartigkeit und Modernität dieses Werkes in Beziehung zum zeitgenössischen Liedschaffen zu setzen.

Auf dem Programm stehen nicht nur Lieder von Richard Strauss, auch von Alexander Zemlinsky, Hans Pfitzner, Nikolaj Metner, Sergej Rachmaninov und Paul Frankenburger. Die Texte der Lieder wurden u.a. von Ricarda Huch, Achim von Arnim, Alexander Puschkin und Hugo von Hofmannsthal verfasst.

Es singen: Sabine von Blohn, Elizabeth Wiles, Naira Glountchadze (Sopran) und Algirdas Drevinskas (Tenor) am Klavier begleitet von Gregori Meschwelischwili und Martin Straubel. Karten sind noch erhältlich an der Vorverkaufskasse des Saarländischen Staatstheaters, Schillerplatz 2, 66111 Saarbrücken, Telefon (0681) 3092 - 486, E-Mail: kasse@theater-saarbruecken.de und an der Abendkasse.

 

Dieser zweite Abend der Reihe "Lieder on Stage" verfolgt ein doppeltes

Anliegen: Zum einen möchte er zeigen, welche Spuren Strauss und

Hofmannsthal im Liedrepertoire hinterlassen haben, zum anderen möchte er

ein wenig die Stimmung einfangen, die unter dem Schlagwort "fin de

siècle" um die Wende zum 20. Jahrhundert in den europäischen

Musikzentren herrschte und die sich als außerordentlich anregend für die

Gattung Lied erwies. Erstaunlicherweise findet sich im reichen und

literarisch durchaus ambitionierten Liedschaffen von Richard Strauss

keine einzige Hofmannsthal-Vertonung; Strauss' kompositorische Phantasie

scheint sich also ausschließlich an Hofmannsthals dramatischen Texten

entzündet zu haben.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑